Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurvenfan

(B) Hupentaste in Carbonoptik

Empfohlene Beiträge

Bitte keine 15 oder 20 Euro Angebote- allein das Material kostet ca. 15 Euro- von der Stunde die man noch mit dem bearbeiten verbringt ganz zu schweigen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

dann schreibe doch bitte mal Deine Preisvorstellung.

 

Smarten Gruß

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment bin ich noch in der Preisfindungsphase...

 

Zur Optik:

Das ist ein Wassertransferdruck, der bedingt einiges an Vor- und Nacharbeit, oben drauf ist ein Klarlack. Jede Struktur - wie z.B. die kleinem Hubbel und die stilisierte Hupe auf beiden Seiten des Hupenringes bleiben voll erhalten.

Das ganze wirkt keinesfalls "billig" !

 

Sorry, aber ich kann wirklich noch nicht genau sagen was das kosten wird- im Vorfeld nachgefragt schien ein Preis von ca. 50 Euro angemessen zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK.

ich würde 40 € bieten.

 

Schöne grüße aus Neuss am Rhein

René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wie wechselt/erneuert man eigentlich die ZEE, um das Problem grundlegend und für möglichst viele Jahre zu lösen - gibt es verschiedene Versionen bzw. Teilenummern?   Bin inzwischen total genervt, zuverlässig funktionieren die linken Blinker inzwischen nur noch bei Innenraumtemperaturen >20°C. Meine grüne Leuchtdiode habe ich als wahre Blinkerkontrolle zwar verbaut, allerding ist diese natürlich wesentlich sensibler als die Glühlampen - das heißt, sie blitzt in Ausfallphasen also auch manchmal auf, obwohl draußen alles dunkel bleibt. Ich weiß also nur, das bei längerem Aufleuchten auch draußen etwas aufleuchtet...   Im Winter eines morgens beim Auffahren auf die Stadtautobahn auch mal den Fall gehabt, dass die linken Blinker plötzlich auf Dauerlicht gingen und auch anblieben, unabhängig von der Stellung des Blinkerhebels! Ich konnte also zusätzlich rechts blinken, aber das Daurlicht links nicht mehr ausschalten - kommt man sich schon etwas blöd vor. Das senkt leider alles etwas die Fahrqualität...🥵   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.385
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.