Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pommes1234

SMART CDI zuverkaufen!!!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

muss meinen kleinen verkaufen!

 

Baujahr: 10/2002

 

KM-Stand: 64000

 

Farbe: gelb

 

Vorbesitzer: ich bin der 2te

 

NICHTRAUCHER

 

Er kann gerne Probegefahren werden

 

Zu finden ist er in Bielefeld

 

preis= 6500€vhb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber mit dem Preis bist Du wohl etwas Optimistisch. :(

 

Habe gerade vor 3 Wochen einen 42 cdi für 6500,- Euro gekauft. (Vom SC mit 1 Jahr Garantie)

 

Und dann von 10/2003 mit nur 34000km auf der Uhr.

 

Ich denke das Du sicher noch nen 1000er runter musst.


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab im Januar 2006 einen 42 er CDI Passion Bj. 11/2004 Laufleistung 45000 km für

€ 7000,00 gekauft.

 

Das Fahrzeug hat also noch bis November 2006 Garantie. Somit ist dein Preis erheblich zu hoch.

 

:roll:


bearbeitetb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@apicsmart: Wo hast du denn in einem SC so günstig einen CDI bekommen?

 

In ganz D gibt es aktuell den Billigsten für 7,5T€....


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim SC Köln Süd (Godorf)

 

Der Herr Risslegger war so frei. ;-)

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

35000 km

Spritmonitor.de DIESEL

kostenlos Bilder hochladen

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich an den mobile.de preisen angepasst. Wenn mir hier einer sagt, komm ich gebe dir 6000€ dann würde ich denke ich mal überlegen!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.   Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann sitzt das Problem vor der Relaisbox. Das Signal kommt vom Zündschloss über den großen Stecker, der auf die ZEE, also den Sicherungskasten im Fahrerfußraum aufgesteckt ist, in die ZEE rein. Von dort aus geht es zum Motorsteuergerät und wenn die sonstigen Startbedingungen, Wegfahrsperre entriegelt und Getriebe im Leerlauf, erfüllt sind, dann gibt das MEG das Signal an die Relaisbox für das Relais T aus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.