mag34 Geschrieben am 18. Dezember 2000 Hallo Leute,Fahre seit einer Woche einen CDI Einhorn.wann steht die 1.Wartung an ?Mal lese und höre ich bei 1500km und dann heist es wieder erst bei 12500 - 15000km??? Gruß mit ner Rußwolke sagt Mag34 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Froschkoenig Geschrieben am 19. Dezember 2000 quote:Original erstellt von mag34: Hallo Leute, Fahre seit einer Woche einen CDI Einhorn. wann steht die 1.Wartung an ? Mal lese und höre ich bei 1500km und dann heist es wieder erst bei 12500 - 15000km ??? Gruß mit ner Rußwolke sagt Mag34Hi Mag34, das mit 12500 stimmt schon, dann steht die 1. Wartung ins Haus. Kostenpunkt ca. 250.- bis 300.- DM 15000 bei den BenzinernFalls Du dem Kleinen was gutes tun moechtest, solltest Du bei 1500 einen Oelwechsel machen lassen und dabei darauf achten, dass syntetikoel verwendet wird. Der 1500 Oelwechsel ist aber nicht vorgeschrieben, aber durchaus sinnvoll.Ciao Hans [Diese Nachricht wurde von Hans am 19. Dezember 2000 editiert.] CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn) www.frosch-online.de schnurr@gmx.de "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mag34 Geschrieben am 19. Dezember 2000 Hallo Hans,Danke für deine Antwort.. werde den Ölwechsel bei 1500km durchführen.Habe deine Homepage besucht.. ich war ebenfalls beim Tuner Grandprix.. den Bildern nach, bin ích nur wenige Meter neben Dir gesessen.Gruß und Mfg sagt Mag34 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mhitzler Geschrieben am 21. Dezember 2000 Zum Ölwechsel: hab beim SC Neuwied mit dem Techniker gesprochen, der meinte, daß man sich den Ölwechsel bei 1500 km auf jedem Fall sparen könne. Sonst hätte ich das heute im Rahmen der Untersuchung der Schrauben (Rückruf) machen lassen. Gruß ------------------ Michael Hitzler mhitzler@web.de www.mhitzler.de Michael Hitzler michaelhitzler@web.de http://www.motorradtourendatenbank.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Froschkoenig Geschrieben am 21. Dezember 2000 Naja, das SC Neuwied soll ja auch eher 'ne Lachnummer sein.Ciao Hans PS: Ich kenn glaubwuerdige Leute, die den Weg bis ins SC Darmstadt unternehemn, um ja nicht ins SC Neuwied zu muessen. CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn) www.frosch-online.de schnurr@gmx.de "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PeterRS Geschrieben am 21. Dezember 2000 ...ich kenne natürlich nicht das sc von dem du sprichst... und auch den techniker nicht... aber ich würde (und habe) den öl-wechsel machen lassen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowi Geschrieben am 26. Dezember 2000 Der Meister des SC Darmstadt hat mich mal aufgeklärt, was es mit dem 1500er Wechsel auf sich hat: Im Gegensatz zu den meisten "normalen" Autos werden beim smart wirklich "Null-Kilometer-Motoren" eingebaut, d.h. sie werden montiert und eingebaut ohne vorher einen Probelauf auf einem Teststand hinter sich zu bringen. Das geht nur, weil die Fertigungstoleranzen extrem gering sind, dennoch ist der Metallabrieb auf den ersten paar hundert Kilometern höher, als bei anderen Autos und der 1500er Ölwechsel auf jeden Fall zu empfehlen. Übrigens erklärte er auch die, erst beim Kunden auftretenden, Öl-Undichtigkeiten mit dem fehlenden Testlauf der Motoren. Ich kann’s nicht überprüfen, ob das alles so stimmt, aber es scheint zu mindest nachvollziehbar. Gruß Roland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen