Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Da_bin_ich

smart Service Plus, wat is dat?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

eine Frage ans Forum. Es gibt in der aktuellen Preisliste 2006 auf der letzten Seite folgenden Eintrag:

 

smart Service Plus - Der Servicevertrag mit umfangreichen Leistungen und flexiblen Laufzeiten. Ob Austausch von Ersatzteilen oder Reparaturen die auf normalen Verschleiß beruhen: Mit smart Service Plus ist ihr Wagen jederzeit top gepflegt und technisch einwandfrei.

 

Ich habe den Verkäufer gefragt was das ist. Er sagte, sowas gibt es nicht. Er wäre schließlich der Verkäufer, der wisse was es alles gibt. Bin dann aufgestanden und hab eine Preisliste vom Prospekteständer geholt, da er zufällig gerade keine finden konnte (oder wollte) und hab ihm die letzte Seite aufgeschlagen :o :o :o (Der Smilie paßt perfekt) Er ist dann verschwunden, weil er erstmal Infos brauchte.

 

Allgemein finde ich die Beratungsqualität sehr bescheiden. Frage an eine Verkäuferin letzte Woche: Warum wird die Zentralverriegelung automatisch wärend der Fahrt aktiviert? Antwort: Das wird schon seinen Sinn haben. Das haben ja Ingenieure entwickelt. Daruf hin hab ich gefragt warum das nur beim Passion so ist. Antwort von ihr: Ja, wundert mich auch.

 

Frage heute im SC: Ist der Puls auch als Diesel lieferbar. Antwort: Nein. In der Preisliste steht er aber als Diesel drin.

 

War dann in einem anderen SC und dort haben sie mir alles erklärt bis auf den Smart Service plus.

 

Kennt irgendjemand diesen Service plus?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, die Garantieverlängerung heißt Smart Garantie Plus. Die wird von Smart mit Cargarantie zusammen angeboten.

 

Bei diesem Smart Service Plus ist ja auch von Verschleißteilen die Rede. Das würde ja über die normale Garantie hinausgehen.

 

Sonst noch jemand ne Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hört sich ähnlich an. Ich warte mal was der Verkäufer morgen sagt. Er wollte sich informieren und hat versprochen zurückzurufen.

 

Habe natürlich auch mal gegoogelt. Ich finde da aber nur Seiten für den Roadstar und Meldungen aus 2004.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.