Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
midway

44 - 2-wege oder 2-kanal?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen! hab heut meinen 44 abgeholt! ...und leider bemerkt, dass das five zwar o.k. ausschaut in der konsole, allerdings wenig sound rausbringt.

 

hier gibts ja schon zig diskussionen im forum, wie was usw...

 

hab noch mein pioneer-radio ausm polo da, (is aber blau-rot beleuchtet! -passt nicht ganz???) kann aber auch ein neues werden.

 

und würd mir gern dann zumindest vorne neue lautsprecher einbauen wollen. am liebsten ein 2-kanal mit getrennten hochtönern. sowas hab ich allerdings noch nie verbaut.

 

wenn da ne weiche dabei ist, kann ich doch dann kabel für die HT irgendwie von unten von den tieftönern verlängern oder???

 

und habt ihr nen tip, soll kein high end werden, mehr so bei 100,-€ für de LS. geht das?

 

ein 2-wege-system (beides in einem chassis) wirds nicht bringen oder?

 

danke schonmal für tips.

 

rüdiger


44 Passion 1.5

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rüdiger,

 

Quote:

und habt ihr nen tip, soll kein high end werden, mehr so bei 100,-€ für de LS. geht das?

Klar, da bekommst du schon was gutes, z.B. die SPL Dynamics S-5.2 für 140€

(ich bin mir nicht ganz sicher ob beim 44 nun 13er oder 16er reinkommen, 16er wären dann die S-6.2)

 

Quote:
wenn da ne weiche dabei ist, kann ich doch dann kabel für die HT irgendwie von unten von den tieftönern verlängern oder???

Ich würde einfach die Original-Drähte zur Verbindung zwischen Radio und Weiche verwenden, und von der Weiche zum HT bzw. TMT nimmst du dann die beigelegten Kabel.

 

Quote:
hab noch mein pioneer-radio ausm polo da, (is aber blau-rot beleuchtet! -passt nicht ganz???) kann aber auch ein neues werden.

Wenn du auf eine Endstufe verzichten willst, lohnt sich die Investition in ein gutes Radio (z.B. eins von Alpine oder Clarion).

Welches Pioneer hast du denn?

 

Quote:
ein 2-wege-system (beides in einem chassis) wirds nicht bringen oder?

Ein Komponentensystem ist generell besser als ein koaxiales System.

 

Viele Grüße

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2006 um 21:49 Uhr hat midway geschrieben:
...

und würd mir gern dann zumindest vorne neue lautsprecher einbauen wollen. am liebsten ein 2-kanal mit getrennten hochtönern.
...
ein 2-wege-system (beides in einem chassis) wirds nicht bringen oder?
...


 

nur noch mal zur klärung:

 

2-Kanal => Stereo

2-Wege => aufteilung HT; TMT (noch keine Bauform)

Compo System => TMT und HT getrennt

Koax System => beides in einem Chassis

 

nur damit wir hier vom gleichen reden.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@haligali: Da kommt dann das:

 

Forum

Es wurde ein unerlaubter Zugriff festgestellt!

 

Klicken Sie hier, wenn Ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützt.

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, da muss man dann ja auch angemeldet sein. Wär ne Heidenarbeit wenn ich das alles hierher kopieren sollte ;-)

 

 


Pulse 1,3 ST+

HU Panasonic 7301

FL Canton RS 2.130

7,1 l/100km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

autsch, wenn ich gesehen hätte, wer da Admin ist, hätte ich mich da sicher net angemeldet.

 

haligali:

Du hättest aber auch gerne deinen Einbaubericht hier posten können.. hätte sicherlich auch einige interessiert...

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hifi-Matze, nanana gibts da Antipatien? Find das Forum hier auch ganz gut aber leider kann man die Forenbeiträge in "smarter Sound" schwer zuweisen. Isses nun für 42, 44 oder Roadster? Deswegen bin ich damit in ein reines 44 Forum gegangen. :)

 

 


Pulse 1,3 ST+

HU Panasonic 7301

FL Canton RS 2.130

7,1 l/100km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, antipathien nicht, aber wenn du gerade von Übersichtlichkeit sprichst: GERADE diese Admin trägt wohl ganz massgeblich zur Unübersichtlichkeit in manchen Bereichen dieses forums bei.

 

Teilbereicht für 44, Roadster, cabrio, cdi, usw gibts hier ja auch.. der Soundbereich ist eben "modellübergreifend"... dennwenns um Sound geht, ist es doch eher zweitrangig, um welches Auto es nun genau geht...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs jetzt glaub ich kapiert: wird ein compo-system! und n neues radio...hab heut shconmal geschaut, aber viele die farblich haronieren gibts nicht so viele.....

 

die einbauanleitung find ich auch klasse, hatt ich schon gesehen, werd ich mich auch rantrauen.

 

passen da jetzt 16er rein oder nur 13er? wär ja schade!? also langfristig doch irgendwo nen bass?

ich war das vorher ausm polo 9n gewöhnt: da waren die ls vorne spitze, andres radio, noch nen basss in den kofferraum, fertig. das radio hats halt auch gebracht, mit bissi power drin.

 

 

 


44 Passion 1.5

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wo bringt ihr die weichen unter????

 

 


44 Passion 1.5

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein altes pioneer: "deh-P 3600 MP blau"

 

 


44 Passion 1.5

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

13er, Weichen in die Seitenverkleidung

 

 


Pulse 1,3 ST+

HU Panasonic 7301

FL Canton RS 2.130

7,1 l/100km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.