Also „einpreisen“ kannst du den Turbo bei einem Verkaufsgespräch gerne versuchen, nur das würde ich dir als Verkäufer nicht durchgehen lassen. Den Turbo wechselt man, wenn er fällig wird.
Wie erwähnt, für mich fällt der Turbo unter Verschleißteil, somit muss man damit rechnen, dass ein Turbolader mit zunehmender Laufleistung mal fällig werden kann.
Auf Verdacht oder präventiv würde ich keinen Lader tauschen, dazu ist das dann doch zu kostspielig. Ein Turboschaden ist auch davon abhängig, wie das Auto gefahren wurde bzw wie das Auto gepflegt und gewartet wurde, etc ..
Welche Art von Schaden sich am Lader ankündigt und ob man den Schaden früh genug diagnostiziert und diesen dann rechtzeitig beheben lässt bzw. ob man einen Totalschaden, hervorgerufen durch „Bauteileigene“ Fremdkörper produziert hat und den Lader somit entsorgen muss.
Der Preis richtet sich somit auch danach, ob man einen überholten Tauschlader kaufen kann oder ob man ein Neuteil kauft. Und dann noch welchen Marke man kauft, ob Originalteil oder einen passenden Lader eines anderen Herstellers.
Da gibt es eine breite Preisspanne. Die Preise zur Behebung eines Turboschadens für den 451er liegen, je nach Schaden, so bei 350 Euro bis 1200 Euro Materialkosten plus Arbeit.
Smarte Grüße, SmartMan
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.