Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pacolov

Kugelgehäuse für A25 Hochtöner.

Empfohlene Beiträge

Da kann ich Dir leider nicht helfen. Hab den Zettel einfach nicht mehr. Ich denke aber das Dir Andrian da weiterhelfen kann.

 

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay danke... Ich frag mal bei Andrian an...und Poste wenn ich mehr darüber weiß...vielleicht will ja noch jemand anderes Kugeln bauen 8-)

 

 


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens.. die Kunststoff-aussengehäuse der A25 haben 44mm Durchmesser und sind 12mm hoch ;-) vieleicht hilft Dir meine Skitzze weiter..

 

topf1.jpg

topf.jpg

 

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

smartlogo.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 29.03.2006 um 17:06 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also nachdem ich jetzt stolzer besitzer des A1 bin (mit den Standart HT) habe ich festgestellt das sich das Gehäuse sehrwohl abnehmen lässt... dann passen die HT aber leider immer noch nicht ganz. Deshalb hab ich den Äußeren Plastikring angefeilt und eingepasst...

 

also unterm strich bin ich so ohne zusätzliche dreharbeiten ausgekommen 8-)

 

2x 12€ Kugeln

2x 0,30€ Edelstahlschrauben

1x 3€ Stahlbohrer (für die HT kabel)

2x 0,75 cent für Gullis ;-)

krimskrams Schrumpfschlauch, Unterlegscheiben, Schleifpapier... was man eh so rumliegen hat...also unterm strich knapp 30€ für den spaß.

 

ein paar Bilder von den Kugeln findet ihr hier

 

Viele Grüße

Jens


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.