Jump to content
Nuggetdriver

Lounge Sitz Umbau Modell 2005

Empfohlene Beiträge

Habe in Foren gelesen, dass die serienmäßigen Sitze zu Lounge umgebaut werden können (Abflexen der Arretierung), allerdings scheitere ich bereits an dem Öffnen der Rücksitzkederschiene (Modell 2005 ohne die Hartplastikabdeckung der Rückenlehne, nur normale Kederschiene). Bin um jeden Tipp froh.....! DANKE

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sind den lounge sitze?

-----------------

cimg29801sm.jpg

www.fastforwardpaintball.de

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann im forfour die Vorderen Sitze umklappen (wie beim fortwo den Beifahrersitz) um so z.b. die Füße drauf zu legen und es sich gemütlich zu machen oder um lange Gegenstände zu transportieren...

 

Ähnlich gemütlich wie hier:

z131090554196499115xc.jpg


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2006 um 07:03 Uhr hat rio9000 geschrieben:
was sind den lounge sitze?

 

Pop Sofa! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups! Was tut der Mann mit der netten blonden Frau da in dem Wagen auf der Rückbank?

 

oder besser, was will er dort noch alles mit der netten blonden Frau machen.

 

Brauch er dafür ein Doble? Ich, Ich, Ich, 8-)


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie werden den Rotwein über die Sitze kippen, worauf hin die Frau sich ziemlich aufregt weil es ihr forfour ist. Daraufhin muss der Kerl zu fuss nach Hause laufen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut, dass sie Weisswein trinken.... :-D

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, nette Interpretationen zu meiner ursprünglichen Frage - aber keine wirkliche Hilfe - kann ja die Sitze noch N I C H T klappen...........

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nuggetdriver am 27.03.2006 um 20:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die blonde Frau kann man(n) doch nach vorne klappen. Reicht das den nicht?

 

Sorry, ist mir irgendwie so rausgerutscht. Müssen wohl wetterbedingte Hormonschwankungen sein. :-D


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2006 um 18:09 Uhr hat Triking geschrieben:
Ups! Was tut der Mann mit der netten blonden Frau da in dem Wagen auf der Rückbank?



 

Von wo willst du wissen, daß die blonde Frau nett ist? :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@nuggetdriver

 

wo hast du das mit dem Lounge-Umbau gefunden?

Such ich nämlich auch, aber alles was ich in diesem Forum gefunden hab, ist ein alter Link zu meinen südlichen Nachbarn, wo ich aber leider nichts finden kann, weil ich der italienischen Sprache nicht mächtig bin...

 

kann ja nicht so schwierig sein, hab' ich schon mal bei einem Passat Variant gemacht und hatte dann eine Kegelbahn im Auto, echt super!


Weil mein forfour 90PS hatte,

braucht mein fortwo exakt 45PS...

 

...ich freu mich auf einen forsix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guggst du hier

 

Auf Seite 2 des Freds hat silverblack netterweise eine deutsche Übersetzung geliefert. Die entsprechende Bilder-Story zum Umbau ist auch dabei...

-----------------

rossimobilsmall7aj.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankesehlvielmals,

 

die Bilder krieg' ich komischerweise zwar nicht, aber ich probier's beim nächsten Zusammentreffen von Schönwetter, Arbeitswut und Zeit mit etwas techn.Hausverstand :-P


Weil mein forfour 90PS hatte,

braucht mein fortwo exakt 45PS...

 

...ich freu mich auf einen forsix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2006 um 07:16 Uhr hat Cordess geschrieben:
Quote:


Am 27.03.2006 um 18:09 Uhr hat Triking geschrieben:

Ups! Was tut der Mann mit der netten blonden Frau da in dem Wagen auf der Rückbank?





 

 

 

Von wo willst du wissen, daß die blonde Frau nett ist? :-D

 

 

 

 

 

 


 

Na weil doch alle Frauen nett sind (zumindest, wenn sie schon mal auf der Rückbank .....! :-D

 

Aber ich wundere mich schon manchmal, wo die ganzen bösen Weiber herkommen :)


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rossimobil sowie me-on-the-road; danke für eure Infos/Nachfragen! Habe auch nur den italienischen Artikel rausgegoogelt, der das mit der Hartplastikabdeckung beschreibt - allerdings bringe ich den blöden Keder meiner Stoffabdeckung auf der Rückenlehne nicht auf (habe nicht die Hartplastikabdeckung bei meinem Modell 2005), so komme ich erst gar nicht an die Technik ran! Das müsste dann leichter zu lösen sein; dank der italienischen Anleitung; hoffe dass doch noch eine Lösung im Forum gefunden wird.....?......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar schon etwas länger her . Aber als ich selbst nach einer Lösung gesucht habe was die lounge Funktion betrifft so wurde ich im Google ausgerechnet hierher gelotzt  . Und da stand ich da mit teilweise gebräuchlichen hinweisen das man es machen könnte nur nicht wie genau.  Also hammer und Meißel in die Hand und sogleich das Handy angemacht zum Filmen . Im link seht ihr dan das das Video was dabei entstand und ja es funktioniert wunderbar und mann bracht den Stoff nicht abmachen .. schauts euch an . 

https://youtu.be/pfIZnCZNHQk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.