olisonja Geschrieben am 28. März 2006 Hallo, mein Smart cdi ist Bj. 09/2000 und hat 130000 km drauf. Seit ca. 4 Monaten ölt der Ladeluftkühler leicht an der Unterseite, ich wollte ihn die ganze Zeit schon wechseln, hatte aber nie Zeit. Seit gestern dreht er nicht mehr höher als 3000 Umdrehungen und bei 90 km/h ist Schluß. Daraufhin habe ich gestern abend meinen Aktuator am Mischgehäuse abgebaut und den Stößel gereinigt ( war aber nicht sehr verkokt). Alles wieder zusammengebaut, Probefahrt gemachtund siehe da, KEINE Besserung.Hat jemand noch eine andere Idee? :-? :-? :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 28. März 2006 Ist im Notlauf. Batterie mal ne Stunde abklemmen um dadurch den Fehlerspeicher zu löschen. :) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 28. März 2006 echt?????so einfach geht das, ist ja super, probiere ich heute abend gleich aus.Vielen Dank :-D :-D :-D :-D :-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
count Geschrieben am 28. März 2006 Den Stößel am Aktuator zu reinigen bringt natürlich nicht viel. Da mußt du schon das ganze Mischgehäuse abbauen und reinigen. Nimm mal den dicken Schlauch ab und schau ins Mischgehäuse, Da wird dich einiges erwarten. 42 cdi 7/02 - no tuning Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 28. März 2006 hab ich gemacht und das gehäuse mit Waschbenzin und Wattestäbchen vorsichtig gereinigt.Daran dürfte es auch nicht mehr liegen.Gruß Sonja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 29. März 2006 Habe gestern die Batterie 2 Stunden abgeklemmt. Danach trat aber wieder das gleiche Problem auf.Ich weiß nicht mehr weiter.Hat jemand eine Idee?? olisonja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 29. März 2006 SC fahren Fehlerspeicher auslesen lassen.----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fismatec Geschrieben am 29. März 2006 wenn das Mischgehäuse wirklich in Ordnung ist, bleiben eigentlich nur noch mechanische Mängel, entweder Turboladerwelle fest, oder Wastegateklappe fest oder Ansaugkrümmer zugekokt. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.----------------- Viele GrüsseGerhard Viele Grüsse Gerhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 29. März 2006 Vielen Dank Smarter Service, aber was ist denn die Wastegateklappe und wo sitzt die? :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
count Geschrieben am 29. März 2006 Und für mich hört sich das so an als ob du das Mischgehäuse nur von oben gereinigt hast, ich meine nur so, dass du den Schlauch zur Seite geschoben hast. Oder hast du es wirklich komplett ausgebaut. Dann tritt nämlich erst das fette Ende zu Tage und man ist ne gute Stunde zugange um es zu reinigen. Und mit Wattestäbchen kommst du dann auch nicht weit. Wenn du das wirklich gemacht hast bleiben natürlich die Vermutungen vom smarten service. 42 cdi 7/02 - no tuning Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 30. März 2006 Habe das Mischgehäuse ausgebaut und richtig gereinigt, das Verdichterrad auf der Frischluftseite des Turboladers läßt sich sehr leicht drehen und die Klappe im Abgaskrümmer neben dem Turbolader ist leichtgängig.Ob der Abgaskrümmer verkokt ist, kann ich nicht sagen, aber dann dürften doch keine Abgase rauskommen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fismatec Geschrieben am 31. März 2006 Wie hast du denn die Leichtgängigkeit des Wastegates(Klappe im A-Krümmer) getestet? Weil wenn das wirklich leicht geht, stimmt irgendwas mit der Federkraft der Dose nicht......ansonsten bleibt eigentlich nur noch ein zugekokter Ansaugkrümmer, das sieht man, wenn man den oberen Schlauch wegmacht.----------------- Viele GrüsseGerhard Viele Grüsse Gerhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
absolut Geschrieben am 1. April 2006 Habe gerade genau das gleiche Problem. Werde morgen gleich mal die Batterie abklemmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
olisonja Geschrieben am 4. April 2006 War heute beim Smarten Service. Echt ein gutes Team, mein Smart läuft wieder super. Es war eine defekte Hochdruckpumpe. Der Samrt Händler wollte incl. Einbau ca. 900 € haben, der Smarte Service hat mir hingegen eine gebrauchte für rund ein Drittel incl. Einbau verkauft.Vielen Dank nochmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen