Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lotharvd

Federbeinbruch vorne

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich reihe mich auch ein unter den Betroffenen des Federnbruch.

Der Smart gehört meiner Frau. Es ist ein 42 cdi, Bj. 07/2002, Km-Stand 42900.

 

Sie hat mir letzte Woche mitgeteilt das während der Fahrt unterm Auto was geklappert hat und vorgestern habe ich ein Metallstück auf dem Hof gefunden.

Das war ein Stück Feder der Beifahrerseite.

Habe heute beide vorderen Federn überprüft und siehe da; beide gebrochen

Danach habe ich sofort versucht, am Samstag, den Smart-Center Aschaffenburg oder Würzburg zu erreichen. Aber es ist ja Samstag !! Also niemand da !!

Werde euch auf den laufenden halten was mir nächste Woche mir bzgl. Kulanz gesagt wird.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lotharvd am 01.04.2006 um 09:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von lotharvd am 01.04.2006 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Willkommen im Club!

Versuch mal im SC das Smart-Forum als Argumentationshilfe zu benutzen.

Vielleicht hilfts bei dir.

Federige Grüsse...........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen! Sind wir wieder beim Thema Federbruch?

 

An alle,die hier nur jammern:

 

Mein Brief an das KBA ist raus. Mal sehen, was von denen kommt.

 

Ich hab auch noch keine Rückmeldungen aus dem Forum.

 

Also nochmal!!!

 

Alle betroffenen mögen sich bei mir melden und mitteilen, wie alt die Kugel und wieviel Kilometer, welches SC und wieviel Kulanz...

 

Je mehr wir sammeln, desto größer die Aussicht auf Erfolg.

 

Geld zurück gibt's sicherlich auch nur an die, die sich beteiligen.

 

Dann schreibt mal schön.

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir ist auch eine PM unterwegs.

-----------------

CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

s-c-hh-Logo-k.jpg

 

 

 

 


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lotharvd

 

nur mal so als Info, CDI 06/02, ca. 39.000 Km, eine Feder gebrochen.

 

Auf Kulanz wurden beide Federn und beide Dämpfer (wegen festsitzender Mutter) gewechselt.

 

Material 100 % Smart, 25 % Arbeitslohn (so ca. EUR 30,00) me.

 

Sag uns später mal, was sie Dir als Regelung angeboten haben.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hier mein Abschlußbericht zum Thema Federnbruch:

Anruf im SC Aschaffenburg und SC Würzburg. Beide SC hatten laut Aussage bis jetzt noch nicht das Problem Federnbruch. Um einen Kulanzantrag zu stellen muss der Smart natürlich zum SC. Von beiden SC kam der Rat nicht mehr selbst zu fahren. Also entweder abholen lassen oder Transport selbst organisieren.

Da beide SC ca. 50 km entfernt sind kommt das Abolen auf ca. 150-200,- Euro. Wird auch durch die Kulanz nicht ersetzt. Selber transpotieren kostet 1 Tag Urlaub und ca. 60,- Euro für den Anhänger. Ich könnte den Smart selber transpotieren. Darf das Gewicht mit meinem Auto ziehen. Urlaub ist z. Z. absolut nicht drin.

Ein Mercedeshändler in unserer Nähe kann zwar die Federn tauschen, darf aber keinen Kulanzantrag stellen.

Unsere Entscheidung war das der Smart andere Federn bekommt und ich diese selbst einbaue.

Orginalfedern sind auf dem Zubehörmarkt nicht zu bekommen. Nur bei Smart selbst oder gebraucht bei EBAY.

Letzendlich bekommt der Smart jetzt ein Sportfahrwerk. Ist bestellt und ich werde es selbst einbauen.

Ich weis auch das es unser erster und letzter Smart sein wird. Das Konzept ist super und ich selbst fahre unheimlich gerne mit dem Kleinen, aber wenn das Auto ein Problem hat muss er ins SC. Und das ist mir einfach zu weit.

Es werden viele jetzt diese Entscheidung für Blödsinn halten, aber ich habe unter der Woche einfach nicht die Zeit mich darum zu kümmern und samstags haben die SC bei uns zu. Ist immer wieder klasse.

Ich werde bei dieser Entscheidung bleiben, egal wie die Kommentare ausfallen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

 

mal eine kleine Frage, mein Smart liegt sehr hart, und hat orginal Federn/Felgen und Reifen, könnte das darauf hinweisen das die federn kaputt sind ?

 

komme leider erst im laufe der nächsten woche dazu mal drunterzuschauen, wäre nett ein paar infos zu bekommen.

 

naja ehrlich gesagt finde ich die aussage wirklich blöd, da der Smart eigentlich wirklich genial ist :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.