Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baui

ATU Alufelgen mit welcher Reifengrösse?

Empfohlene Beiträge

Hi @ all!

 

Möchte mir die Alu´s von ATU zulegen weis nur noch nicht mit welcher Bereifung.

195/50 15 oder 195/45 15

 

Hat jemand die 195/50 15 auf VA und HA montiert, falls ja was wollte der TÜV an Nacharbeiten an der VA?

 

Für den TOYO PROXES T-1 R habe ich mich schon entschieden.

 

Vielen Dank schon für Eure Tipps oder Erfahrungen.

 

 

Baui

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I´m so sorry ...... habe etwas Lötzinn geschrieben, aufgrund mir falsch vorliegender Informationen.

 

195/45 passt aber ohne Probleme. Optisch gesehen könnte meine Kugel jetzt auch so um die 30mm tiefer gelegt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 06.04.2006 um 13:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht, es gibt bei älteren Smarts einige Probleme bei der Reifengrösse 195/50. Die schleifen besonders vorne stark. Ohne Nachbesserungen kommt man nicht durch den Tüv.

Meiner ist ein 99er Modell und da war der Prüfer damals (2000) auch sehr skeptisch bei 195/45.

Bei neueren Modellen kann ich nichts dazu sagen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

ich würde die 195/45/15 nehmen!

 

Zum einen hatte der eine oder andere hier Probleme mit schleifenden Reifen...zum anderen sehen die 45er Reifen sportlicher aus...

 

Ich hatte beim Querschnitt immer nen guten Vergkleich auf unserem Parkplatz: meine Kollegin hat 15Zoll-Brabusfelgen mit 50er Reifen - die sahen im Vergleich wie aufgeblasen aus...

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den 195/50 gibts bei allen Coupe´s Probleme, da brauchts schon einen Sehbehinderten Tüver oder einen der entsprechend Schmerzbefreit ist.

Daher würde ich immer zu den 195/45/15er raten. Abgesehen davon das es auch bedeutend besser ausschaut.

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild von meiner Kugel

195-45

bilder0312bx.jpg

 

Gruß der Zacci :-D


sl740602xl8.th.jpg

 

Gruß der Zaccimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da freu ich mich doch schon auf nächstes jahr, hole mir genau die selben wie zacci

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2006 um 20:18 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Ich höhre hier immer bei dir "nächstes Jahr" 8-) :-D



 

für reifen reicht dieses jahr das geld net, außer ich gewinn im lotto :-D andere sachen sind da dieses jahr wichtiger


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - hab dem threadverfasser ja auch schon per mail auf seine frage geantwortet... ;-)

 

komischerweise gabs weder bei jo-smart noch shrek auf ihren alten smarties probleme mit 50'ern (ex-cs-felgen von jo-smart waren ja auch auf smurf drauf) - der neue besitzer der cs's iidollarii hatte aber promt probleme mit seinem coupé - also es gibt meiner meinung nach keine pauschalaussage das 50'er + altes coupé nicht passt. :-P

 

ich persönlich bin allerdings absolut kein fan von 50'ern - sehen irgendwie immer nach "ballonreifen" aus - auch wenn sie im gegenzug die radhäuser besser ausfüllen... :roll:

 

smurf...

profil.jpg

 

kenny...

profil.JPG

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,    Gibts hier eine Rubrik Kaufberatung? Ich habe vor vielen Jahren einen 450er mit 600ccm und 45 PS gefahren. Der Motor wurde bei 80km überholt und bei 230tkm ist dann das Getriebe kaputt gegangen, vermutlich überhitzt, der Motor hatte keine Leistung mehr und ich konnte im 4. Nur noch 80 mit Vollgas fahren, war dann zuviel, Kullanzantrag wurde abgelehnt.   Jetzt, 12 Jahre, mehrere Ümzüge, verlorene Onlinematches, Jobwechsel, sowie weitere ungeplante Modifikationen meiner Lebensumstände zum besseren später brauche ich wieder einen zuverlässigen sparsamen Kilometerfresser. Ich bin in den letzten 2 Jahren 60000km mit einem Leaf vollelektrisch gefahren. Leider ist mir aufgrund der Umstände (%wenn vorhanden hier Mitleid einfügen) die Finanzierung eines elektrischen Neuwagens zu riskant da einige Kapitel aus meiner Vergangenheit erst angeschlossen werden müssen. Ich fahre jedes zweite Wochenende 400km einfach zum Kind,  also 20000km dazu nochmal 10000 für Arbeitsfahrten. Jährliches Pensum sind also ca. 35000km   Für 7-8 k gibt's ja bereits 453er mit Klima und Tempomat - worauf ist sonst zu achten? Angestrebte Reisegeschwindigkeit sind 130, das sollte der 70 PS Motor packen? Ich bin alt und faul, am liebsten wäre mir Selbstfahrerend, aber Automatik wäre nice, ist die inzwischen besser als die vom 450er? Damals musste ich nen kickdown machen wenn ich im Gegenverkehr am Horizont eine Lücke gesehen habe, 29 Sekunden später wurde das Fahrzeug von einem unheimlichen Grollen erfüllt da die Maschine hochgedreht ist und gefühlt eine Minute später hat die Tachonadel gewackelt, mit etwas Glück in die richtige Richtung. Wie anfällig ist das Doppelkupplungsgetriebe? Oder doch Schalter?   Plan ist die Kiste 3-4 Jahre zu halten was einer Gesamtlaufleistung von 200 tkm entsprechen würde wenn ich was optimistischerweise mit 60tkm bekomme... ist das drin?   Ölwechsel alle 20tkm durch absaugen? Hat der 453 noch 6 Zündkerzen oder kann ich mir die Demontage der Hecktraverse jetzt sparen?   Danke für euer Feedback!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.997
    • Beiträge insgesamt
      1.593.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.