Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sina

benzinverbrauch

Empfohlene Beiträge

hallo.ich bin am überlegen, ob ich einen 61 oder einen 54 ps, beide bj 02 kaufen soll. wie sind denn die unterschiede im spritverbrauch? merkt man den unterschied arg? :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sina!

 

Willkommen im Smart-Forum.

 

Eine gute Vergleichsmöglichkeit hast du im Spritmonitor.de

 

Dort findest du geballte Verbräuche von Smart-Fahrern.

 

Mir wurde hier folgendes vor meinem Kauf berichtet:

 

Zitiere mal SmartiPercy:

")kommt beim benziner auf die motorleistung an, der 54 ps 600ccm läuft um 5-6 liter

der 61 ps 600ccm kann bei einsatz der mehrleistung auch schon mal 6-8 liter brauchen, die diesel liegen je nach fahrweise

bei unter 4 bis um 5 liter.

 

es gibt auch bei den 600ccm motoren den

54 ps sowie den 61 ps, die neuen 700ccm

motoren haben 50 oder 61 ps.

die alten 61 ps sind etwas flotter am begrenzer von 135 km/h wie die 54 ps das

schaffen, fällt aber im normalen fahrbetrieb

net so doll ins gewicht, die motoren unterscheiden sich nur in der steuerung der

motorelktronik."

 

 

Entscheidender ist aber m.e. die Aussstattung. Einen Pulse solltest du mit Klima nehmen weg. des Glasdaches, das im Sommer sonst zur Sauna im Smart führt...

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sina,

 

ich fahre einen Bj. 2004 mit 61 PS und habe bei den ersten beiden Tankfüllungen trotz teilweise sportlicher Fahrweise (120-140 km/h) nie mehr als 6 Liter auf 100km verbraucht.

 

Gruß,

 

Tirnanog

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen!

bin neu hier und habe direkt mal ne frage.

wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen deswegen schreibe ich hier weiter.

 

ich habe seit august einen smart 42 pulse, benziner, 61 ps, EZ 01.

jetzt habe ich bei jedem tanken den verbrauch aufgeschrieben und bin geschockt.

danach verbraucht mein auto im durchschnitt 8,2 liter.

hab mich jetzt hier schonmal durchgelesen, aber nur seeehr selten so einen verbrauch bei einem anderen smart gesehen.

ich fahre auch extra schon untertourig, prüfe regelmäßig den reifendruck und fahre auch nicht wie eine verrückte, aber es ändert sich nichts :-?

woran kann das liegen?

habe angst dass irgendwas an meinem auto nicht stimmt.

und da ich jetzt schon oft gelesen habe dass man mit diesem problem im sc nicht so ernst genommen wird wolle ich erstamal hier nachfragen.

hat jemand eine idee?

 

danke schonmal

lg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8,2 Liter ist nicht normal, entweder du hast es falsch gerechnet oder du tankst normalbenzin oder es ist was kaputt.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir verbrauchen mit unserem 61PS zwischen

5,3 und 6,5 Liter (Klima läuft ständig mit).

Momentan haben wir WR drauf, es hat sich aber nichts geändert (vorn 145 hinten 175).

 

Der Smart ist kein SPARAUTO sonden nur ein SMARTES Auto :).

 

Wenig Sprit brauchen die mini TDis und Co, sind aber eben alltäglich und passen nicht in jede Lücke.

 

Der Smart Diesel ist mir persöhnlich auf der BAB zu schlaff (Angst vor jeder Steigung),

 

der 61 PS macht richtig freude.

 

Bei allen ist bei 135km/h Schluss!

 

Was 8 Liter Verbrach betr. ...

 

Habe ich am Anfang auch geschafft.

 

Versuch mal, das die Fuhre beim Umschalten nicht nickt und trete mal nicht immer beim Ampelsprint das Gaspedal bis auf den Boden durch dann wirds weniger.

 

Gruß

 

FW


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WILLKOMMEN IM FORUM

@ carino:

könnte vielleicht auch am zu niedrigem Luftdruck liegen :-?

 

habe einen 42 passion 45KW und einen Verbrauch von 6,4 bei normaler Fahrweise

 

;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi carino,

 

fahre zwar selbst einen Diesel, könnte mir aber vorstellen dass sich untertouriges Fahren auch negativ auf den Spritverbrauch auswirkt :-? (die Spezis hier mögen mich berichtigen 8-) ), vor Allem wenn man beim Fordern des Maschinchens dann den Pin etwas kräftiger durchtritt

 

Ach ja, von mir auch ein herzliches Willkommen

 

Gruss

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für die antworten!

ich tanke super bleifrei, verrechnet habe ich mich nicht, leider :cry:

luftdruck wird regelmäßig überprüft, habe ich erst gestern gemacht.

hatte diesen verbrauch bei winter- und sommerreifen, daran kanns auchnicht liegen.

klima habe ich nicht an.

fahre wirklich extrem sparsam, habe da jetzt extra drauf geachtet, aber es ändert sich nix.

dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in die werkstatt zu fahren.

 

lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2006 um 21:20 Uhr hat HerrBert geschrieben:
Hi carino,



fahre zwar selbst einen Diesel, könnte mir aber vorstellen dass sich untertouriges Fahren auch negativ auf den Spritverbrauch auswirkt :-? (die Spezis hier mögen mich berichtigen 8-) ), vor Allem wenn man beim Fordern des Maschinchens dann den Pin etwas kräftiger durchtritt



Ach ja, von mir auch ein herzliches Willkommen



Gruss

Jochen



 

 

danke!

 

habe ich beides ausprobiert. bin zuerst ganz normal gefahren, als ich aber dann meinen spritverbrauch ausgerechnet habe habe ich hier nachgelesen und alle sagten man solle untertourig fahren. hab ich dann auch direkt mal gemacht, aber nicht so dass der motor blubbert. halt früh hoch und wenns nötig war natürlich auch wieder zurück. hat sich aber auchnichts geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich komme mit meinem 2005er 61PS Benziner immer so auf ungefähr 5L, bei normaler Fahrweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi carino,

 

bin mal gespannt was in der Werkstatt rauskommt. 8,2L sind gut zwei Liter zuviel.

Da muss was kaputt sein........

 

 

Viel Glück

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.