Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manatee

Verdeck

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Kleiner ist noch nicht da - vielleicht noch gar nicht gebaut?- Liefertermin

(hoffentlich) Ende April!!!

Deshalb eine (dumme?) Frage:

Kann man das Verdeck auch schließen wenn die Holme nicht drin sind?

Manatee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manatee!

Ne, das Verdeck kannst Du nur schließen wenn auch die Holme drin sind.

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin MT,

Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten. Aber zur Frage selbst.

In den Holmen sind die Führungsschienen für`s Verdeck, ergo, nix zu ohne Führung.

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön!!!

Jetzt bin ich wieder ein bißchen schlauer geworden........

Jetzt weiss ich schon mal wie ich es schliesen kann......aber viel, viel lieber wäre es mir ja, ich könnte es endlich öffnen.....noch 8 (ACHT) lange Wochen.

Ich bin mir sicher, in diesen acht Wochen, lerne ich, Dank eurer Hilfe, den kleinen theoretisch schon sehr gut kennen.

Manatee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai manatee,

herzlich willkommen im club der leidenden und wartenden cabrioinspebesitzerundfahrer. wavey.gif

es winkt dir

andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann das Verdeck bei ausgebauten Holmen aber hochklappen. Ist dann wie ein T-Dach.

Hierfür das ganz runter machen, die Holme rausnehmen, Dach wieder hochklappen.

Das ganze zieht dann nicht so, aber es macht Windgeräusche :-(

Ist also 'nen klein bischen wie mit Windschott, aber nur ein kleines bischen.

Im Falle dieser Aktion habe ich das Zufahren des Daches nicht probiert, habe mich nicht getraut, da nicht nicht wüste, wie ich das den Leuten im SC erklären sollte, wenn das Dach aushakt.

Gruß

TS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCHLIESSEN KANN MAN DAS BESTIMMT HABE ES NOCH NICHT AUSPROBIERT WIRD BESTIMMT NICHT BILLIG WENN ES NICHT KLAPPEN SOLLTE
ALSO LIEBER NICHT SCHLIESSEN OHNE DACHHOLME


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre mir nicht so sicher, ob das mit dem Schliessen klappt.
Die haben da eine ganze Menge "Intelligenz" eingebaut. Manchmal ist das Dach intelligenter als der Fahrer.
Also nach meiner Erfahrung schützt sich das Cabrio selbst vor Fehlbedienung.

Gruß
Jan

Bianca & Jan's Smart-Seiten


Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.