Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jeff_CDN

Rain-Away Video

Empfohlene Beiträge

80 MB!!! :o

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2006 um 07:12 Uhr hat Mesh geschrieben:
80 MB!!! :o

 

Genau: erstmal abgebrochen. Eine "Warnung" wäre nett gewesen.

 

Gruß,

KPK 8-)

-----------------

Meine Galerie

Mein Weblog

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

 


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2006 um 02:12 Uhr hat Jeff_CDN geschrieben:
Ok leute wir haben eine grosse regen sturm heute ich habe eine video gemacht ueber "rain-away" oder "rain-x" wie es ist im England



Recht Klick und speichern als dann an schauen.



www.shargast.com/member_images/smart1/rainaway.wmv



 

sehr schön zu sehen, wie das zeug wirkt! brauch man ja keine scheibenwischer mehr :) Jetzt brauch ich nur noch eine Bezugsquelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch das rain-x drauf, das kannst du in jedem gut sortierten marktkauf kaufen in der autoabteilung. ansonsten bei atu oder so. ich hatte meine flasche damals in der metro gekauft.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na und, was sind schon 80 MB... da hab ich grad nich mal 4 Minuten für gebraucht :-D

 

 

Zum Rain-X, sehr schönes Zeug hab ich auch... wirkt aber nur richtig wenn man die Scheibenwischer aufrecht stellt, sonst erhält man einen Bereich über den Scheibenwischern der nicht "gewischt" wird weil dort kein/nur wenig Fahrtwind hinkommt.

Sieht man bei dem Video seht gut bei ca. 1:50 ... da wo die Scheibenwischer sind bleiben die Wasserperlen "liegen".

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.04.2006 um 14:34 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit dem aufrechtstellen stimmt. nur nachteil hats dann wenn man mal normal wischen muss, dann wischt der das ganze wasser nach unten und wenn er wieder hoch geht, treibt der fahrtwind alles wieder auf die scheibe. :roll:

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hab ich mit und ohne Rain-X. Ganz krass ist es bei Schneefall, da sammelt sich der Schnee an den Wischern und beim Wischen geht dann nichts mehr, weil das Zeug irgendwann festfriert. Entweder aufrecht stellen oder *spinntisiermodusan* ne einhorngerechte Plexiglasplatte auf das Frontpanel aufschrauben, das die Wischer so gerade überdeckt *spinntisiermodusaus*.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns im Baumarkt gabs ein Tuch mit Rain-X für 0,29 Cent !! Geholt , ausprobiert und es funktioniert super, heute morgen noch getestet. Die Flasche haben Sie auch für 9,99 € !! aber das Tuch reicht auch.

 

Scheibe saubermachen, Tuch mit Rain-X in Kreiselbewegungen aufbringen, warten bis angetrocknet, sauberen lappen nehmen und schön polieren, und dann warten das regnet und freuen das es funzt.

 

hab mir jetzt direkt 5 stück gekauft von den Dingern weil Bekannte das auch direkt haben wollten.

 

Smarty1309


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es erst probiert an eine wagon mit gebrochenne scheibers. Seit dann jeden wagon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wie oben schon erläutert hat dein Smart-MHD keinen Anlasser sondern ein Startgenerator. Also quasi eine Lichtmaschine die auch als Elektromotor funktioniert und dann über den Keilriemen (genau: Keilrippenriemen) den Motor fürs Starten antreibt. Es könnte also sein das der Keilrippenriemen verschlissen bzw. nicht stramm genug gespannt ist, so das der Startgenerator durchrutscht und es nicht schafft den Motor anzutreiben. Wenn es dieses Problem sein sollte, dann gibt es für die Reparatur ein Ersatzteil-Set. Darin enthalten ist ein Keilrippenriemen und eine Andruckfeder. Dabei muss die montierte Andruckfeder so justiert werden, das sie den Startgenerator zum Spannen des Riemens max. andrückt. Dazu gibt es auch im Forum eine Anleitung Dort gibt es auch ein Bild mit der Einbausituation der Andruckfeder.   In der jetzigen Fehler-Situation solltest Du den ECO-Schalter (vorm Schalthebel) immer sofort ausschalten. Dadurch wird die STart-Stop-Funktion deaktiviert, so das der Motor nicht immer wieder neu gestartet werden muss.   Und wenn Du zwischendurch mal Zeit über hast, schau doch mal das Thema MHD an. Das ist immer gut. Du solltest hier aber mal genau beschreiben was im Fehlerfall passiert bzw, nicht passiert: Was passiert beim Einschalten der Zündung (am besten vorher Radio u. Gebläse ausschalten), leuchten Lichter im Tacho, mit ganz feinem Gehör auf das Geräusch der Benzinpumpe im Tank achten, beim Start ...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.215
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.