Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
T2003

Brauche Hilfe beim 44 Gebrauchtkauf 80KW

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

nach 20 Monaten ist es geschehen ich werde meinen 42 gegen einen 44 "eintauschen". Es schon der Wahnsinn, wie die ganze Smart-Diskussion durch DC die Preise versaut hat. Meiner ist locker um 1700€ weiter gefallen als man es noch vor 1 1/2 Jahren geglaubt hatte. Dafür ist der 44 schlagartig 2000-2500€ als Gebrauchter billiger geworden. So kann ich für einen vernüftigen Upgrade-Preis in 44-Liga aufsteigen.

 

Zu meinen Fragen... ich bin mit meinem Favoriten probegefahren. Ein 44 Passion Softtouch mit 109PS (Benziner) und bin mir bei einigen Sachen nicht ganz sicher, ob da alles richtig ist:

 

1.) Nach dem Anlassen dreht er recht hoch und ist aussen einiges lauter als mein 42

 

2.) Bei 4000 U/min gibt es eine Resonanz. Ich habe das Gefühl da dröhnt der Motor um einiges lauter. Vom Klang beim Ausdrehen auf der Autobahn konnte ich dann nicht genug bekommen :)

 

3.) Der Händler sagte die Inspektion ist jetzt neu gemacht worden. Ein A-Inspektion. BJ 06/04 12.000km. Müsste aber nicht nach einem Jahr die A dran gewessen sein und jetzt eine B folgen?

 

4.) Kann ich erkennen, ob es den Blinker-Rückruf hierfür gab und erledigt wurde.

 

5.) Wird bei der Inspektion jetzt immer eine neue Getriebesoftware aufgespielt, merke ich das?

 

6.) Ist der 44 anfällig für Unwucht in den Reifen? Der muss wohl eine Weile gestanden sein und er vibriert bei 100km/h. Ich frage mich, ob da mit Wuchten wieder weggeht oder die Reifen Schrott sind.

 

Es wäre super nett wenn Ihr mir ein wenig weiterhelft, denn am Dienstag werde ich mich entscheiden. Die Dinger scheinen zu den Preise wie verrückt weg zu gehen. Bei den ganzen MB-Niederlassungen wurden 6 und mehr Gebrauchte 44 die Woche verkauft und es sind nur noch Basis-Modelle übrig.

 

Danke!

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von T2003 am 16.04.2006 um 18:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) wegen Euro4

2) Subjektiv, entweder es gefällt, oder nicht.

3) Wartung immer abwechselnd klein, groß, min alle 20000 oder 1x/Jahr, bei 100000 sehr großes Service

4) Ich denke nein

5) Sicher nicht immer, wenn das Getriebe nicht/schlecht schaltet, merkt man das.

6) Nein, auswuchten probieren lassen, sonst neue Reifen verlangen.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort Alexander! Dann werde ich Wartung und Reifen noch einmal ansprechen.

 

Zum Motorgeräusch bei 4000 Umdrehungen. Ist es normal, dass er bei 4000 lauter als bei 3 oder 5000 Umdrehungen ist? Nicht das da ein Blech, Auspuff oder ähnliches dröhnt.

 

Ansonsten finde ich den Klang schon Klasse und auf der Autobahn ist der Wagen durch den 6ten Gang überraschend leise.

 

Gruß, Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt manchmal vor, dass das Hitzeschutzblech lose ist. Das könnte die Vibration sein.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um auf Nummer Sicher zu gehen und richtigen Halt zu haben, drehst Du die Gewindestange am besten so ca. 20 cm rein und dann eine Mutter zum Befestigen des Sensors drauf. Und dann natürlich zur Sicherheit noch eine Kontermutter, damit sich diese Mutter nicht lösen kann beim Fahren. Evtl. sogar noch eine zweite Kontermutter, sicher ist sicher! 🙂 Und den Rest der Gewindestange lässt Du dann einfach stehen für den nächsten Wechsel, das vereinfacht die ganze Sache. Und wenn Du diese Idee bei einem Automobilhersteller ansprichst, dann engagieren die Dich vermutlich vom Fleck weg für einen Inschinjörsjob in der Entwicklungsabteilung!  😄   Ich frage mich, wie Generationen von Smartfahrern diesen Sensor gewechselt bekommen haben ohne solche kreativen Ideen! Und wenn jetzt noch die Kreativität des OKK dazu kommt, dann kann in Zukunft gar nix mehr passieren! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.715
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.