Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beast

Smartfahrer/innen grüßen?

Empfohlene Beiträge

Servus Hallole, ich habe nun schon mehrmals gelesen, das sich wohl Smartfahrer/innen grüßen sollen. mir ist das noch nie aufgefallen bzw wurde ein Gruß erwiedert. Beim VW Campingbus... war das anderst. Vielelicht liegt es auch an der Gegend hier, wobei ich auch im Bayrischen unterwegs bin... ALso wo in welcher Region grüßen Sie sich? Hier auf der Zollernalb wäre mich das neu. Oder hat der ein oder Andere da andere Erfahrungen? Vielleicht Mögen die mich nur nicht :))

Gruß Beast


keine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Raum Köln: Von 10 Gegrüßten grüßen 2 zurück. Aber das erfreut mein Herz so, dass ich die 8 Unwilligen gern in Kauf nehme. Ich selbst grüße - wenn ich sie rechtzeitig sehe - alle Smarties außer Gewerblichen (Krankendienste, Pizzafahrer etc.)

-----------------

 

SmartSignaturMini.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich vor 2001 den Smart gekauft habe, war das Grüssen noch üblich; heute habe ich das aufgegeben. Im Raum Köln grüßt m. E. keiner mehr zurück. Wenn ich MadMike mal treffen solte, werde ich sicher zurückgrüßen.

 

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier im ländlichen Bodensee-Bereich wird gegrüßt - wenn ich nicht auf den Verkehr achten muß, mach ich das immer.

 

Im Sommer letztes Jahr kam mir eine Fahrerin sogar aus-dem-Fenster-winkend entgegen :o - das hat mich seeehr gefreut.

 

Es gibt halt nicht so viele smarts wie zB VWs, da ist das dann doch noch ein bisschen was Besonders :-D

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich Grüß auch immer wenn es der Verkehr zulässt aber hier bei uns bekomme ich dann meistens nur ein Lächlen zurück :( na ja ich gebe nicht auf es wird weiter gegrüßt !!!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brumiheizer am 23.04.2006 um 01:34 Uhr ]


Gruß Brum Brum Brumi

 

online.gif?icq=263103213&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls du gegrüßt werden möchtest, kauf dir mal ein motorrad.

nach wenigen wochen fährst du gerne smart. 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kugel1 am 22.04.2006 um 23:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder nen Reisbus, da winkt Dir auch jeder.

 

Aber beim Smart grüß ich immer und werde auch Oft zurückgegrüßt.


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2006 um 23:00 Uhr hat mathe geschrieben:
Hier im ländlichen Bodensee-Bereich wird gegrüßt - wenn ich nicht auf den Verkehr achten muß, mach ich das immer.



Im Sommer letztes Jahr kam mir eine Fahrerin sogar aus-dem-Fenster-winkend entgegen :o - das hat mich seeehr gefreut.



Es gibt halt nicht so viele smarts wie zB VWs, da ist das dann doch noch ein bisschen was Besonders :-D

-----------------

smartm.jpg
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif





Hallo. Ich schrieb ja VW Campingbus. da gibts wohl noch weniger wie Smarts :) Selbst bei meinem alten SJ Suzuki wars üblich zu winken. ABer schoen das am Bodensee etwas mehr gegrüßt wird. Und dann gleich winkend aus dem Fenster. das hat was :)

 

Ach ja Motorradfahrer war ich auch schon. da ist das normal. Warum ich hier die Frage stellte was einfach, weil überall geschreiben wird das sich Smartfahrer grüßen und das absolut nicht meine empfindung war oder ist. An für sich braucht man mich auch nicht grüßen ich habe auch so Spaß am fahren :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Beast am 23.04.2006 um 09:59 Uhr ]


keine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach was!

Bei uns grueßt hoechstens jeder 20. smart zurueck- das ist ziemlich freudlos und fruchtlos, deshalb grueßen wir bald auch nur noch wenn uns einer zuerst grueßt:

 

In unserem Gebiet sind schon recht viele smarts unterwegs und es werden immer mehr.

 

 

(Auch unter den Motorradfahrern wird nur noch selten gegrueßt.)

 

Wir koennen es sehen wir wir wollen, der smart ist "saekularisiert" und auf dem Weg zu einem Alltagsfahrzeug, wenn auch noch immer mit ungewoehnlichem Aussehen und Technik.

 

Wir versuchen uns nicht draengen oder irgendwie provozieren zu lassen, fahren defensiv und ruecksichtsvoll- geniesen dabei die Landschaft und lassen die Zwangsdynamiker (fast immer) fahren wie sie wollen.

 

(Dank der tollen Benz-Doppelklanghupe wird man gut wahrgenommen, wenn man versucht unseren Verkehrsraum streitig zu machen..)

 

Schieres Genussfahren ist "angesagt", das selbstverstaendlich Freundlichkeiten wie den Gruß beinhaltet:

 

Der pulse ist bestens dafuer geeignet dauerhaft Zufriedenheit zu garantieren.

 

Interessant ist, dass sehr viele aeltere Leute auf dem Vormarsch sind, davon gut 2/3 aeltere Frauen, ab 60.

 

Nochmal eine andere Bemerkung:

 

Auffaellig ist, dass Aeltere meist bunte Farben (innen und aussen) bevorzugen, waehrend junge Fahrer gerne "unauffaellige" oder "ernste" Lackierungen bevorzugen.

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 23.04.2006 um 10:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 23.04.2006 um 11:00 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich Grüße immer alle Smarts egal welches Modell unterwegs ist.

 

Aber auch dieses Thema ist schon alt

 

Grüßen

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.