Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Canyonero

Komfort und Spritspar Tunging

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Spezialisten,

 

nennt doch mal ein paar bauliche Maßnahmen die man ergreifen kann um seinen Smart nicht härter/schneller usw zu machen sondern um den Komfort zu steigern und/oder den Spritverbrauch zu senken.

 

z.B welcher Reifen Grösse/Typ ist am besten?

Bringt eine Tieferlegung was?

 

usw...

 

Gruß

Canyonero

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Canyonero am 27.04.2006 um 08:39 Uhr ]


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe im Laufe meines Smart-Fahrens gemerkt, das alleine der Fahrstil schon einiges ändern kann.

Wenn man das Gaspedal nur z.b. 1/3 oder 1/2 drückt, früh hochschaltet, den Motor aber nicht vergewaltigt, max 110 fährt, dann kommt man knapp bei 5 Litern beim Benziner raus.

Ich fahr 195er rundherum mit einem Luftdruck von 2,1 Bar vorne und 2,4 Bar hinten. Damit bin ich bisher am besten gefahren und bei hoherem Luftdruck verbrauchst du auch weniger.

Ich bin früher sehr oft Autobahn mit 140 km/h immer dieselbe strecke gefahren, dann hat er meist um die 6 - 6,5 Liter gebraucht, aber seit knapp 2003 habe ich mir einen anderen Fahrstil angeeignet und man siehts ja an meinem Verbrauchsverlauf in der Spritanzeige das es klappt.

Würde mich aber auch interessieren, ob es spritsparende Anbauteile gibt :)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt höchstens spritsparende Abbauteile.

Alles ab, was nit zum Fahren nötig ist, und der Verbrauch sinkt. Ist doch logisch!

 

Aber lieber nen Euro mehr auf 100km ausgeben, als mit ner Blechdose ohne Sound rumzufahren.

 

5 Liter ist doch schon gut genug.

 

Mein Ex-Wagen brauchte 16 Liter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gemerkt das wenn man früh hochschaltet, und so um die 100 fährt man unter 5L kommt !

 

Beim letzten Tanken waren es 24,83liter auf 524,0 Km (also 4,74l/100Km)

ansonsten bin ich auf 5,5l

 

Smarty1309

-----------------

smart.jpg

135892.png

 

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

hallo,

 

also mein verbrauch liegt um 5 liter bei beschriebener zurückhaltender fahrweise. für den cdi gibt es doch diese flaps die sollen da wohl sprit sparen (suchfunktion findet einiges dazu). habe mal im forum nen link gesehen (aufne englische seite) da wurde der umbau auf senkrechte wischer vorne gezeigt und spekuliert das dies ebenfalls was ersparen sollte. ich frage mich nur wieviel das ist? mal sehen.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese Flaps, wie sollten die Spritsparen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 27.04.2006 um 15:15 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah die Benziner Fraktion :-P

 

Ich bin aktuell bei 3,6L Vebrauch. Würde eine Tieferlegung den CW Wert verbessern? Oder ist das irrelevant?


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,6 l, da verbraucht ja mein waschwasser mehr :lol: :lol:

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5.4 L bei 0.6T Benziner 55PS, 195er rundum und schwerer Musik. Fahrbereich 2000-3000 Touren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,    Gibts hier eine Rubrik Kaufberatung? Ich habe vor vielen Jahren einen 450er mit 600ccm und 45 PS gefahren. Der Motor wurde bei 80km überholt und bei 230tkm ist dann das Getriebe kaputt gegangen, vermutlich überhitzt, der Motor hatte keine Leistung mehr und ich konnte im 4. Nur noch 80 mit Vollgas fahren, war dann zuviel, Kullanzantrag wurde abgelehnt.   Jetzt, 12 Jahre, mehrere Ümzüge, verlorene Onlinematches, Jobwechsel, sowie weitere ungeplante Modifikationen meiner Lebensumstände zum besseren später brauche ich wieder einen zuverlässigen sparsamen Kilometerfresser. Ich bin in den letzten 2 Jahren 60000km mit einem Leaf vollelektrisch gefahren. Leider ist mir aufgrund der Umstände (%wenn vorhanden hier Mitleid einfügen) die Finanzierung eines elektrischen Neuwagens zu riskant da einige Kapitel aus meiner Vergangenheit erst angeschlossen werden müssen. Ich fahre jedes zweite Wochenende 400km einfach zum Kind,  also 20000km dazu nochmal 10000 für Arbeitsfahrten. Jährliches Pensum sind also ca. 35000km   Für 7-8 k gibt's ja bereits 453er mit Klima und Tempomat - worauf ist sonst zu achten? Angestrebte Reisegeschwindigkeit sind 130, das sollte der 70 PS Motor packen? Ich bin alt und faul, am liebsten wäre mir Selbstfahrerend, aber Automatik wäre nice, ist die inzwischen besser als die vom 450er? Damals musste ich nen kickdown machen wenn ich im Gegenverkehr am Horizont eine Lücke gesehen habe, 29 Sekunden später wurde das Fahrzeug von einem unheimlichen Grollen erfüllt da die Maschine hochgedreht ist und gefühlt eine Minute später hat die Tachonadel gewackelt, mit etwas Glück in die richtige Richtung. Wie anfällig ist das Doppelkupplungsgetriebe? Oder doch Schalter?   Plan ist die Kiste 3-4 Jahre zu halten was einer Gesamtlaufleistung von 200 tkm entsprechen würde wenn ich was optimistischerweise mit 60tkm bekomme... ist das drin?   Ölwechsel alle 20tkm durch absaugen? Hat der 453 noch 6 Zündkerzen oder kann ich mir die Demontage der Hecktraverse jetzt sparen?   Danke für euer Feedback!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.997
    • Beiträge insgesamt
      1.593.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.