Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Schaltsoftware 06 - er kriecht weiter...

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 20.05.2006 um 08:46 Uhr hat xordinary geschrieben:
Am 19.05.2006 um 14:28 Uhr hat cadiostro geschrieben:

@ xilein - Klappe halten - wo bleibt mein FOOOOOOOTOOOOOOOOOOOOOO



meinst du, so bekommst du eins? :evil: (auch wenn du jetzt gleich mächtig zurückschießen wirst, aber dieser ton gefällt mir nicht. irgendwo hat der spaß mal ein loch…(krawallschachtel und stolz drauf hin oder her))



ich bleibe dabei: die automatik von smart ist das übelste an automatik, was es zu kaufen gibt. schaltet grundsätzlich zur völlig falschen zeit. was ich von der kriechfunktion halte, habe ich ja schon gesagt.



da ist jeder drehmomentwandler besser, mal ganz abgesehen von so geilen erfindungen wie dsg oder multitronic.



und solange sowas für ein auto wie den smart (egal welchen) zu teuer ist, schalte ICH lieber selbst.





 

Bleib mal auf dem Teppisch und lass Deine schlechte Laune woanders!

 

Du hast ja nun schon Deine Meinung reichlich kund getan, was Du gut findest und was nicht. Aber respektier gefaelligst, das andere die softtouch gut finden! Ich gehoere auch dazu! Wenn Du damit nicht umgehen kannst, OK, aber deswegen etwas schlecht machen; ich dachte da stehst Du drueber!


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cherokee "Klappe halten" gehört aber auch nicht zum guten Ton - damit hat es angefangen und xordinary sich lediglich verteidigt - mir würd das Gestachel auch auf den Keks gehen - ist die gleiche Geschichte wie mit der Twinface Armlehne (siehe Suche)!

 

Gruß, Adrian


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant - ich war eigentlich davon ausgegangen, dass x weiss, was ich wie meine - aber leider Gottes habe ich mich da wohl getäuscht :(... Und wie ich meine Beiträge verfasse lieber Adrian ist doch wohl nun langsam hinlänglich bekannt und diejenigen, die mich kennen wissen eigentlich ebenso, was ich wie meine...

 

Es gibt Leute (so wie Mirco-Cherokee, der mich sehr gut kennt), die mit meiner Art zurecht kommen und andere fühlen sich offensichtlich sofort von irgendwelchen belanglosen Aussagen angepisst... Hallo? Lassen wir mal die Kirche im Dorf - wenn ich mit jemandem ein ernstes Problem habe, dann regel ich sowas für gewöhnlich per PN ;-)...

 

@Adrian - setz mich auf Ignore - dann hast Ruhe vor mir ;-)...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will ich doch gar nicht, da sehr gute Beiträge verloren gehen würden, ich wollte damit lediglich sagen, dass es einfach User gibt, auf die man etwas Rücksicht nehmen sollte und wie du siehst hat es xI offensichtlich aufgeregt. Ausserdem denke ich, dass man auch mal davon ausgehen dass wir hier hin und wieder neue User bekommen, die dich eben nicht kennen :)

 

 

only my 50cents....

 

 

schönen restlichen - hoffentlich nicht verregneten - Sonntag! :cry:


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich war heute in meinem SmartCenter um mir die neuste Getriebesoftware auf meinen ForFour (1.5 Benziner Passion, S+, Bj 2004) aufspielen zu lassen. Zusätzlich hab ich mir bei der Gelegenheit gleich die Tagfahrlichtfunktion freischalten lassen :) Welche Softwareversion es genau ist kann ich leider nicht sagen.

 

Hier das Ergebnis:

- Tagfahrlicht funktioniert (Abblendlicht und Rückleuchten sind an, sobald der Motor läuft, Armaturenbeleuchtung bleibt aus, Beleuchtung der Heizung und Lüftung geht allerdings an). Schaltet man das Abblendlicht an funktioniert alles wie gewohnt.

- Kriechfuntion ist komplett ABGESTELLT

- Hillholder hab ich nicht bemerkt

- Der Wagen ist nach dem Anlassen in der Automatikstellung

- Der zuletzt eingestellte Wert (z.B. Außentemperatur bleibt erhalten)

 

Zum Fahr- und Schaltverhalten kann ich noch nichts sagen, weil ich erst 5 km mit der neuen Software gefahren bin.

 

Gruß

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich mag es nicht mehr hören, dass es bei anderen geklappt hat... :evil:

 

...ich höre immer nur: "Wie, watt, häh?! Jeht nich´"... :evil:

 

Im Rheinland spricht man "Krieg" "kriech" aus, vielleicht verpeilen es diese Lakaien deshalb... :evil:

 

Wartet ab, bis die Gebrauchtwagenknechtungsgarantie abgelaufen ist... :evil:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.