Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedScorpi

Statt Inspektion für 35.000 Kilometer nur Ölwechsel?!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe da mal wieder eine Frage.

Was haltet ihr davon, wenn bei einem Smart Cdi innerhalb von 01/2005 bis jetzt und 35000km (von insgesamt 65000, vorher immer Inspektion) statt Inspektionen nur noch 2-3 Ölwechsel gemacht wurden?

Und wenn so ein Ölwechsel falsch gemacht wurde (z.B. zuviel Öl), wann stellt sich dann etwa der Motorschaden ein? Geht das eher schnell oder kann das auch länger dauern?

Weil der Ölstand sinkt ja dann mit der Zeit eh.

Was wäre denn sonst noch in der Regel teil einer Inspektion gewesen?

 

Hoffe, ich bekomme viele hilfreiche Antworten.

MfG Red

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

1.

 

Deine nächste Inspektion währe 01.2006n gewesen ohne Garantie oder Gewärleistung zu riskieren.

 

2. Warum sollte der Oelstand von selbst sinken ?

 

3. ich habe das Gefühl Du möchtest eine Beruhigungspritze bekommen ohne richtig mit den Gründen herauszurücken !

 

4. Wenn vor einem Jahr ein SC was verbummeld hat, (BSp. zu viel Oel) wirst Du es wohl jetzt nicht mehr nachweisen können


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, da hat mich jemand nicht richtig verstanden.

 

Also, um weitere Missverständnisse zu verhindern, es geht um folgendes:

 

Ich habe ein Angebot für einen Smart Cdi.

Dieses war seit 35000 km und 1 1/2 Jahren nicht mehr in der Inspektion. Wohl aber wurden Ölwechsel gemacht. Allerdings nicht im Smart-Center.

Und da ich hier im Forum schon mal gelesen habe, dass der Motor vom Smart ziemlich empfindlich ist was zuviel Öl angeht, würde ich gern wissen, wie schnell der Motor sich das anmerken lässt.

Und sinken deshalb, da ein Auto bekanntlich nicht nur Sprit verbraucht, sondern auch Öl. Sonst wäre es ja praktisch unnötig.

Also mir kann hier keiner was vorwerfen und deshalb brauch ich auch kein schlechtes Gewissen haben.

 

MfG Red

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kompression messen lassen, wenn die noch in Ordnung ist, kaufen und den Ölwechsel schnellstmöglich nachholen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RedScorpi:

 

Hallo,

 

also eine Kompressionsmessung wird bei einer Inspektion nicht turnusmäßig gemacht, es sei denn der Kunde beanstandet etwas am Motor o.ä.

 

Zum Anderen bezogen sich die Motorschäden auf Benziner der früheren Baujahre, d.h. 1998 oder 1999 Modelle.

 

Ob man bei einem Ölwechsel etwas falsch machen kann, weiß ich nicht (manchen Leuten bricht beim "in der Nase bohren" ja auch der Finger ab), aber wenn die Ölmenge okay war (und davon gehe ich mal aus) und die Kiste läuft heute noch ohne Probleme, dann solltest du eigentlich keine Sorgen haben.

 

Vielleicht solltest du eine Inspektion (Wechsel aller Flüssigkeiten, Motoröl etc.) nach dem Kauf einmal nachholen. Bei den normalen Inspektionen wird auch nichts anderes gemacht (Keilriemen spannen, Licht ktr., Bremsen ktr., Ölverlust ktr. etc). Und falls die erwähnten Punkte an deinem Auto okay ist, dann solltest du mit dem cdi keine Probleme haben.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn ich bedenken bei einem Gebrauchten KFZ habe dann lasse ich die Finger davon !

 

Gruß

 

FW


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.