Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
neirom

radio spielt verrückt

Empfohlene Beiträge

so habe seit gestern meinen smart und wollte dann gleich mein radio aus meinem alten auto rein bauen.

 

alles schön und gut stecker dran wollte ich es an machen auf ein mal pfeift es wenn ich das menü drücke und manchmal geht er einfach auf und lauter so müll...

 

radio : JVC -LHX502E

 

jemand ne idee ?

BzW kann es mit dem soundsystem von smart zusamnenhängen ?

oder is das radio einfach in den 3 tagen in den es ausgebaut war kaputt gegangen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nich so viele auf ein mal :>

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal die Plusleitungen überprüfen.. meist gehört Dauer und Zündplus vertauscht..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab am radio hinten rot und gelb vertauscht bringt auch nichts ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hast du die Frequenz weiche für das Soundsystem?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung ist das normale hochtöner system von smart ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn du ein Fremdradio an den Smart mit Soundsystem anschließen willst brauchst du ne Frequenzweiche, da es sonst die Hochtöner zerstört.

 

@ alle anderen Korrigiert mich wenns falsch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man braucht zwar die frequenzweiche die es z.B. bei Misterdotcom gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt...

 

hast du vielleicht ein anderes Auto zu Hand wo du das Radio mal testen könntest?

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 21.05.2006 um 09:44 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mache ich nächste woche mal bei nem kumpel... da meine mum auch nun nen smart fährt ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt heute endlich den online shop gefunden und mir meine rechnung noch mal schicken lassen ( zum glück haben die das gemacht ) und war in nem audio laden in würzburg und habe es zu jvc einschicken lassen ;>.

 

aber jetz mal eine andere frage und zwar würde ich gerne bei gelegenheit mal die frequenzweiche nachrüsten wenn ich dann schon mein schönes radio wieder verwenden kann. jetzt würde ich gerne wissen wie groß der stress ist.

 

weil ich denke ja mal dass ich vorne das komplette wie es auch immer heißt ^^ abschrauben muss oder ?

 

danke für eure hilfe ist echt gut so was wie das forum hier zu haben wenn man grade auf smart umgestiegen ist ;>

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von neirom am 22.05.2006 um 15:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst dein Amaturenbrett ausbauen?

Also wegen der Weiche musst du das ganz bestimmt nicht.

1. radio raus

2. Weiche wie diese:

Hochpassfilterk.jpg

einstecken

3. Radio wieder zusammenbauen und gut is.

 

DAS WARS!


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn ich mein radio anschliese liegen doch die höchtöner nur auf dem hinteren "kanal" oder nicht?

das ding regelt das dann oder wie??? ich kenne nur die weichen wie man sie in den türen von "normalen" autosverbaut wo ein lautsprecherkabel dann hin geht und dann getrennt wird;X ( ich unwissender ^^ )

was kostet so ein ding dann und wo bekomm ich es ? mfg neirom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guggst du mal bei www.misterdotcom.de

(die adresse steht übrigends auch weiter oben schon ;-) )Da findest du einige interessante Dinge für den Smart. Natürlich gibts das ganze auch noch woanders und vielleicht auch günstiger aber das was der misterdotcom anbietet funktioniert und passt auch 100%ig

 

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
aber wenn ich mein radio anschliese liegen doch die höchtöner nur auf dem hinteren "kanal" oder nicht?

...also ich hatte mal die Weiche: die Hochtöner wurden über die hinteren Kanäle gesteuert. Das hatte den Vorteil, dass man die Hochtöner dann faden kann, wenn Sie z.B. zu dominat sind...

 

Quote:
das ding regelt das dann oder wie???

..ist halt ein Filter, der verhindert, dass die Tieftöne zu den Hochtönern gelangen - die sollen halt nur die hohen Frequenzen spielen - ohne Weiche sind die irgendwann defekt...

 

 

 

Quote:
was kostet so ein ding dann und wo bekomm ich es ?

..Ich ahbe meine da bestellt: MisterDotCom

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab heute mein radio wieder bekommen waren scheinbar einige teile defekt.... garantie ;>

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das nenn ich mal einen schnellen Reparaturservice

 

 


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.