Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
QsE

Bezug für die Phonebase von MrDotCom

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe mir vor längerem mal eine Phonebase von Mister Dot Com bestellt um meinen PDA am Armaturenbrett zu befestigen.

 

phonebase.jpg

(MrDotCom .. ich war so frei mir das Bild aus Illustrations-Zwecken zu mopsen :) Ich hoffe das geht klar)

 

So weit .. so gut. ;-)

Nun bin ich wirklich kein Handwerker und hab nach einer Lösung gesucht, meinen PDA auf dieser Platte zu montieren.

Dabei ist mir im Conrad-Katalog ein Mikrofonhalter aus dem CB-Funk-Bereich aufgefallen.

 

mikrofonhalter.jpg

(so ein Teil)

 

Das hat den grossen Vorteil, dass ich meinen PDA nicht jedesmal aus der Tasche nehmen muss, wenn ich ihn am Halter befestige, weil meine Tasche auf der Rückseite einen Metallknopf besitzt, der perfekt in diese Halterung gleitet und meinen PDA auch sicher hält.

 

Nachteil dieser Lösung ist .. sie ist unsagbar hässlich, wenn der PDA nicht drinhängt.

Hat da einer eine Idee, wie ich das ganze verkleiden könnte?

 

Ich habe mir gedacht ich könnte das ganze irgendwie füllern und dann mit dem gleichen Stoff beziehen wie das Armaturenbrett. Aber ich habe keine Ahnung wo ich diesen Stoff herbekommen könnte. :)

 

Für jede Idee bin ich schwer dankbar. ;-)

 

 

PS: bei Gelegenheit mach ich mal ein Live-Bild von der "Situation" ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von QsE am 25.05.2006 um 17:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Stoff zum beziehen bekommst du auch bei Misterdotcom :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 25.05.2006 um 18:13 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2006 um 17:25 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Den Stoff zum beziehen bekommst du auch bei Misterdotcom :)

 

Ach ... schau an .. tatsächlich :)

Ich glaub dann werd ich das mal versuchen.

Danke für den Tip. :)

 

Wenn noch jemand andere Ideen hat ... immer her damit. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interior (MisterDotCom) - runterscrollen!

 

Quote:
Bitte Farbe und Länge angeben. Mindestlänge 1m

Ab sofort sind ALLE Stoffe lieferbar, auch die hier nicht abgebildeten.

Preis je 1 lfm : Euro 33,


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Airbag würde sich aber über den parrot nicht freuen, oder?

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde ich auch sagen. Wenn du einen Unfall baust dann knallt dir das Teil fast direkt in das Gesicht. Würde ich SOFORT ausbauen :o

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.05.2006 um 17:15 Uhr hat bluestar geschrieben:
würde ich auch sagen. Wenn du einen Unfall baust dann knallt dir das Teil fast direkt in das Gesicht. Würde ich SOFORT ausbauen

 

Humm ... ist natürlich was wahres dran. Ich glaub dann werde ich mir mal ne andere nette Stelle dafür suchen.

 

UÄÄHHH .... *flenn* ... es wär ja auch zu schön gewesen, wenns so einfach wäre ...

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im TV lief eben ein Beitrag was mit nachträglich eingebauten PDA´s, Handy´s etc passiert wenn die Airbags aufgehen. Muss jetzt sagen das ich froh bin meinen TomTom Go nicht mehr dort zu haben. :o :o :o

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.