Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuzl

Smart vs. Lkw

Empfohlene Beiträge

Aus der Mittelbayerischen Zeitunng vom 26.05.06:

 

Geisterfahrt auf der B8- Smart prallt gegen Lkw

 

Unterheising. Weil er zu tief ins Glas geschaut hatte, kam ein Autofahrer am Mittwoch gegen 9.40 Uhr auf der B8 auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Kastenwagen wich reaktionsschnell nach rechts auf den Grünstreifen aus, konnte aber trotzdem nicht verhindern, dass ihn der Smart-Fahrer noch streifte. 500m weiter endete die "Geisterfahrt". Der Smart prallte gegen einen Lastwagen - und hat jetzt nur noch Schrottwert. Verletzt wurde wie durch einn Wunder niemand. Der Smart-Fahrer, der nach Angaben der Polizei auch keinen gültigen Führerschein besitzt, musste sich einer Blutentnahme entziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
....der Polizei auch keinen gültigen Führerschein besitzt, musste sich einer Blutentnahme entziehen.

 

Na dann hat er ja Glück gehabt, wenn er sich entziehen konnte :lol:

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo: habs auch 2 mal gelesen weil ich dachte ich hatte mich verlesen *g*

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann lass dich belehren - die zu kühlenden Teile befinden sich nicht im Wasser sondern sind von Luft umschlossen, wenn nicht korrekt entlüftet wurde. Wasser hat eine höhere Wärmekapazität als Luft und kann über eine geringere Fläche mehr Wärmeenergie aufnehmen als Luft (deshalb gibt es Kühlrippen für Luftkühlung). Wenn der Motor jetzt heiß wird, bleibt die Wärme dort wo sie ist und kann nicht abgeführt werden, weil die Luft nicht genügend Wärme aufnehmen und an das Wasser abgeben kann.   Probiere es doch bitte aus und berichte uns wie deine Theorie (wenig Wasser reicht weil der Lüfter länger läuft) sich in der Realität bewährt hat.   Gruß Marc    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.