Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brutusnero

Garantie beim smart forfour von zwei auf vier Jahre verlängert

Empfohlene Beiträge

Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen: Garantie beim smart forfour von zwei auf vier Jahre verlängert

 

30. Mai 2006, Böblingen - Beim smart forfour wird die Garantie von zwei auf bis zu vier Jahren und ohne Kilometerbeschränkung erhöht. Die Aktion gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die seit dem 1. April 2006 ausgeliefert oder zugelassen wurden (es gilt das frühere Datum).

 

Dazu Anders Sundt Jensen, bei smart Geschäftsführer Marketing & Sales: "Von der Qualität und Zuverlässigkeit des smart forfour sind nicht nur wir, sondern ebenso unsere Kunden überzeugt. Die Verlängerung der Garantie von zwei auf vier Jahre ist ein weiteres und überzeugendes Kaufargument."

 

Für das neue Fahrzeug gilt die Garantie zunächst für zwei Jahre. Danach erneuert sich die Garantie mit jeder bei einem autorisierten Servicepartner durchgeführten Wartung und gilt bis zur nächsten fälligen Wartung, maximal bis zu vier Jahren ab dem Beginn der Garantiefrist.

 

Die Garantiezeit gegen Durchrostung der Karosserie von innen nach außen beträgt beim smart forfour bis zu zwölf Jahre. Für smart Ersatzteile und Original Zubehör leistet die smart Vertriebsorganisation die Garantie für eine Dauer von 24 Monaten ohne Kilometerbeschränkung ab dem Datum des Kaufes.

 

-> Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da frage ich mich wirklich: Ist das eine Pressemitteilung oder ein schlapper Werbegag?! Wäre smart wirklich überzeugt von seinen Produkten, gäbe es das auch für den 42. Was hat der Kunde eigentlich davon? Er muss noch länger zu den "Zwangsinspektionen" und die Werkstätten hoffen damit auf Absatz ihrer Ersatzteil-Lagerleichen. Ich käme mir als Kugeltreiber ver*rscht vor.

 

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2006 um 00:53 Uhr hat schaefca geschrieben:
Was hat der Kunde eigentlich davon? Er muss noch länger zu den "Zwangsinspektionen" und die Werkstätten hoffen damit auf Absatz ihrer Ersatzteil-Lagerleichen. Ich käme mir als Kugeltreiber ver*rscht vor.









-----------------
I love you all!



25iq.jpg58ow.gif




 

Schaefca,

 

es wird doch niemand zu einer Inspektion gezwungen???

 

Aber, wenn Du schon von Zwang redest, das gibt es bei anderen Herstellern, die eine 3 Jahresgarantie bieten auch.

 

Gruß

Wolfgang


Gruß

Wolfgang

 

smart forfour 07/06, 75 PS

Vorher smart citycoupe 01/02, 61 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 01.06.2006 um 08:08 Uhr hat wolfgang-hoerner geschrieben:



 

 

 

Schaefca,

 

 

 

es wird doch niemand zu einer Inspektion gezwungen???

 

 

 

Aber, wenn Du schon von Zwang redest, das gibt es bei anderen Herstellern, die eine 3 Jahresgarantie bieten auch.

 

 

 

Gruß

 

Wolfgang


 

Dann schau mal in das Kleingedruckte. Wenn auch nur ein Ölwechsel nicht im SC gemacht wird, ist die Garantie weg. Und wehe, die Intervalle werden überschritten! Für mich ist das Zwang, auch bei den anderen Herstellern.

Was hat denn z.B. das Öl mit einem defekten Fensterheber zu tun? :-?

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es stimmt schon, was Schaefca sagt!

 

Mit den Garantien werde ich in die Fachwerkstaetten "gezweungen", denn eine Garantie MUSS der Haendler/Hersteller nicht geben! Die Bedingungen kann er dafuer selbst festlegen!

Es ist schon ein Rechenbeispiel! Zahle ich bei SMART vieleicht 500 Euro, muss ich bei einer "freien" mit sagen wir mal 300 Euro rechnen. Da ganze ueber 4 Jahre, tja, also wenn nichts kaputt geht, habe ich bei freien den besseren Deal gemacht, aber geht mir natuerlich nach 3 jahren und 11 Monaten 99 999 Km der Motor hoch, habe ich mit der Fachwerkstatt den besseren Deal!

Da ist und bleibt jedoch eine philosphische Frage wie mit dem Oel und den ganzen anderen Dingen!

 

Geanrantie ist und bleibt aber ein Zwang, wie schon geschrieben wurde!


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2006 um 09:28 Uhr hat schaefca geschrieben:
Dann schau mal in das Kleingedruckte. Wenn auch nur ein Ölwechsel nicht im SC gemacht wird, ist die Garantie weg. Und wehe, die Intervalle werden überschritten! Für mich ist das Zwang, auch bei den anderen Herstellern.

Was hat denn z.B. das Öl mit einem defekten Fensterheber zu tun?

Schaefca,

jetzt nochmal. Du wirst von keinem Hersteller gezwungen zur Inspektion zu gehen. Gleichzeitig kannst Du aber auch den Hersteller nicht zwingen Grantieleistungen zu erbringen.

 

Das sind zwei Paar Stiefel.

 


Gruß

Wolfgang

 

smart forfour 07/06, 75 PS

Vorher smart citycoupe 01/02, 61 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2006 um 10:18 Uhr hat wolfgang-hoerner geschrieben:
Quote:


Am 01.06.2006 um 09:28 Uhr hat schaefca geschrieben:

Dann schau mal in das Kleingedruckte. Wenn auch nur ein Ölwechsel nicht im SC gemacht wird, ist die Garantie weg. Und wehe, die Intervalle werden überschritten! Für mich ist das Zwang, auch bei den anderen Herstellern.


Was hat denn z.B. das Öl mit einem defekten Fensterheber zu tun?


 

Schaefca,

 

jetzt nochmal. Du wirst von keinem Hersteller gezwungen zur Inspektion zu gehen. Gleichzeitig kannst Du aber auch den Hersteller nicht zwingen Grantieleistungen zu erbringen.

 

 

 

Das sind zwei Paar Stiefel.

 


 

Hallo? Es geht um die Garantie. Garantieleistungen bekommst Du aber nur, wenn Du die Garantiebedingungen befolgst. Dazu gehört der Zwang, die Inspektionen in der Markenwerkstatt zu machen. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Wieviele Stiefel??

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ist doch ganz einfach: Nach der Einstellung von Roadster und 44 werden die Smart-Center langsam aber sicher das Problem der mangelnden Arbeit in der Werkstatt bekommen.

 

Gerade beim 44, der ja im Prinzip technisch ein 08/15-Auto ist und von jeder freien Werkstatt genausogut repariert werden kann...

 

Mit dieser Sache versucht Smart nun, die 44s zumindest für die nächsten 4 Jahre in den Werkstätten zu halten.

 

Eventuell wurde smart zu diesem Schritt auch indirekt "gezwungen", denn durch die abrupte Einstellung des 44 könnten eventuelle Serviceverträge zwischen Smart und den SCs in Mitleidenschaft gekommen sein und Smart muss jetzt dran arbeiten, dass die SCs die zugesagten Arbeitskontingente auch vollbekommt...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Massgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie versuchen auch alles um die restbestände zu verkaufen.

 

wenn schon hätten sie da smal rückwirkend für alle 44 machen sollen :(

würde mir die 149€ für die garantieverlängerung ersparen

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds auch gut :-D

-----------------

forfour_is_coming.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Noch: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 

Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann damit auch gut leben! Ich freu mich schon auf den grossen! ;-)

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-2aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.