Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Welche Sub Woofer Chassis mit 6,5"?

Empfohlene Beiträge

hi, mein couseng bräuchte für ein gehäuse zwei 6,5 " subwoofer (im notfall auch zwei 6") mit einer einbautiefe von maximal 13 cm, was könnt ihr da empfehlen?

 

da gehäuse gibt es schon braucht nur neue chassis

 

es gibt doch bestimmt auch günstige 6,5" subs, muss keine marken zeug sein, ist nur für meine cousine ihr auto, und das gehäuse steht halt noch so rum, nur leider hatten wir nur experimentaler weise zwei billige 165er TMT´s zur verfügung die wir mal rein gemacht haben und bei mir ins auto gehängt haben... da bringt mein FS mehr bass... :lol:

-----------------

Mein Schmartie

sigsmart.jpg

CDI - Pulse

 

HU: Alpine CDA-9847 R

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - Geschlossen

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja - die 13 cm beschränkung sind happig - selbst der kleine geile raptor-6 von carpower will schon sowas um die 15 cm...

is halt doch ne recht ungewöhnliche größe für subwoofer, da nunmal die membranfläche fehlt.

 

ein kleines gehäuse für einen 10-zöller is schnell zusammengezimmert... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sagt ihr hier zu

 

Tang Band W6


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tang band baut gute fullrange'r - weis net wie's bei den anderen chassis ausschaut.

bedenke aber auch, dass ein fertiges gehäuse nicht unbedingt zu jedem lautsprecher passen muss, bzw. kann...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im notfall wird ein neues gebaut, er will es aber wenn möglich weiter verwenden, da in ihm recht viel arbeit steckt, mit plexi und co., bin den alten subs von damals klang das auch richtig gut und machte viel druck... nur die gibts nicht mehr

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2006 um 12:15 Uhr hat Rici geschrieben:
was sagt ihr hier zu



Tang Band W6



 

 

ausprobieren.. kosten ja nicht die Welt..

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 04.06.2006 um 14:58 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab sie grade bestellt, rund 90 € für beide inkl. versand, ich bin gespant, zu mindest sehen sie gut aus, als ob sie was können, ich werde berichten wie es in meiner kugel klingt, da die anlage im anderen auto noch nicht eingebaut ist...

 

 

wie sollen wir die woofer eigentlich am besten anklemmen, zusammen auf einen kanal gebrückt? mein amp ist ja leider nicht 1 ohm stabil (zu mindest sollte man das nicht auf dauer machen), und ich glaube ihrer auch net...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 04.06.2006 um 15:12 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

Alternativ würde ich dir den JL Audio 6 W O empfehlen... Beil der Doppelbestückung kannste damit auch Pegeltechnisch bissl was erwarten... Vorrausgesetzt das Gehäuse passt dazu!!

 

An welchen Verstärker wolltest du die Chassis denn anschliessen?

 

MfG micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so kiste ist endlich fertig, haben 2 tangband w6 in einer br kiste mit 22 l verbaut, wirklich guter bass mus ich sagen, bin damit jetzt nen bissel durch die gegend gedüst zum testen, finde den sub recht gut, obwohl ich für das geld lieber gleich nen 10er gekauft hätte... naja *g*

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer     Zum Thema Glühkerzen (GK) und deren Wechsel kann ich Daten beisteuern und habe dazu auch eine Meinung:   Vorweg: Hier laufen 2 x 450er cdi seit 17/18 Jahren und je weit über 200 000 km mit bisher weitgehend problemlosem Kaltstartverhalten und werden selbst beschraubt (auch die GK, darüber wird "Buch geführt"):   Das kürzeste Ausfallintervall waren 69360 km / in 5 Jahren.   In den 2 x 450er cdi sind insgesamt 6 GK werksmäßig verbaut. Von diesen 6 GK (werksmäßig Fabrikat BERU) wurden bisher 3 Stück getauscht gegen NEU, eine Neue nach den o.g. 69360km wieder gegen NEU (wegen Ausfalles und Anzeige über das Steuerrelais und Lämpchen im KI). (Sonst konnte ich die Ausfälle so zwischen ca. 100 000 km und 200 000 km beobachten, jedoch vollig unregelmäßig, ohne erkennbares Muster).   3 der werksseitig verbauten GK sind noch die Originalen vom Werk (Marke BERU). Und das bei jeweils weit über 200 000 km Laufleistungen.   Insofern kann ich die häufig geäußerte Meinung, bei Ausfall einer GK sollen die anderen auch getauscht werden (weil deren Ausfall in bälde folgt/droht) in keiner Weise durch meine Beobachtungen/Erfahrungen/Buchführungen bestätigen. Diese Äußerungen (...gehören auch getauscht) sind m.M.n. "aus dem Bauchgefühl" heraus entstanden und wurden bisher auch nicht weiter mit Meßdaten / Buchführungen hinterlegt (soweit mir bekannt). Im Falle eines Ausfalles einer GK demontiere ich die anderen funktionierenden jedoch auch und prüfe diese auf der Werkbank, auch elektrisch. Das ganze aber eher "vorsorglich", um einem möglichen "Festbacken", Rußablagerungen an der GK-Spitze, vorzubeugen. Aber: Auch DAS kann ich bei meiner Vorgehensweise deutlich NICHT bestätigen (das Festbacken bzw. die heftigen Rußablagerungen).   Bleibt für mich als Ergebnis: Es gibt keinen technischen Grund, bei Ausfall einer (einzelnen) GK die anderen auch auszuwechseln (außer dem "guten Gefühl" des Entscheiders/des Handelnden. O.K. DAS ist natürlich auch ein möglicher Grund.)   Und, falls es eine Rolle spielen sollte. Ich verbaue NEU GK von Meyle, Typ: 014 860 0002.   mit glühenden ...äh.... freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.996
    • Beiträge insgesamt
      1.593.267
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.