Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Geertje

beschleunigungswegfall

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Experten,

 

Letzte Woche fuhr ich mit meinem 42 BJ 2000 120 km/h auf der Autobahn als plötzlich die Kraft wegfiel und ich mit 80 km/h weiterfahren konnte.

 

Seinem passiert folgendes: bis 40 km/h beschleunigt er normal aber dann fängt er an zu stottern (als ob ich Wasser ins Benzin habe) oder beschleunigt er ganz langsam (als ob ich mit Tempolimit fahre). Bis 100 km/h komme ich schon, wenn ich mir die Zeit nehme!

 

Der Motor läuft ganz leise und aus dem Auspuff kommt kein schwarzer oder weißer Rauch. Im Motorraum gibt es auch keinen Ölverlust.

 

Was könnte hier los sein?

 

Ich danke euch für eine helfende Antwort

 

Grüsse.

 

Geert

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nicht gut an...genauso war es bei meinem bei 113000 km und dann war der Motor hinüber.

 

Guck Dir mal alle Zündkerzen an...vielleicht kannst Du es daran schon sehen.


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in den Motorraum ob alle Schläuche fest sind :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so ähnlich ging es mir auch mal. Konnte aber nur auf max. 80km/h beschleunigen und das nur sehr langsam. Bin dann zu meinem SC gefahren. auf der Hebebühne sah ich dann woran es lag. Das Gestänge am Turbo hatte sich ausgehängt. Sicherungsring verloren. durfte dann nen kaffee im Bistro trinken, solange der SC-Leiter es mir wieder einhängte... Und nen Ersatzring gabs dann noch dazu. Alles kostenlos!!!


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ TR

Hahahahaha,

das gleiche hatte ich auch! Sicherrungsring war weg, Gestänge abgefallen.

War dann im SC-Bi, die wollten für den Ring mit Einbau 37,50 € haben!!!!

War dann bei Mercedes (mit Smart) die haben es kostenlos gemacht!

Ist schon toll, habe immer mehr den Eindruck dass die SC machen was sie wollen!!!

 

Lieben Gruß

Thorsten


spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaub wir haben doch alle schon schlechte Erfahrungen mit den SCs gehabt, oder?!

 

Wie kann sowas sein? Haben die kein Interesse an ihren Kunden?


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ thorsten089

 

Die haben es wirklich kostenlos gemacht, genau wie wo mein Blinker/Lichtschalter putt war. Kostenlos nen neuen eingebaut.

 

Also ich hatte mit meinem SC nur gute Erfahrungen.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Geertje,

 

genau dieses Problem habe ich mit meinem Smart, den ich vor einigen Tagen gekauft habe. Ich habe ihn zum SC Aschaffenburg gebracht und heutige die "freudige" Botschaft erhalten, dass der Abgaskrümmer defekt ist. Kosten für eine Reparatur: schlappe EUR 1.000!!! Nun weiß ich nicht, was ich tun soll. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall noch eine zweite Meinung dazu einholen, bevor Du abgezockt wirst.

Ist übrigens der Abgaskrümmer komplett mit Turbolader.

Haben die Deinen Smartie gründlich untersucht oder war das eine Aussage ins blaue, kommt nämlich auch manchmal vor!

Oft ist es nur ein Schlauch oder andere Kleinigkeiten.

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, sie haben das Auto angeblich gründlich untersucht. Zwischenzeitlich habe ich mit Gerhard Fischer telefoniert. Am Freitag fahre ich den Smartie nach Heilbronn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, sie haben das Auto angeblich gründlich untersucht. Zwischenzeitlich habe ich mit Gerhard Fischer telefoniert. Am Freitag fahre ich den Smartie nach Heilbronn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, Gerhard ist auf jeden Fall ein vertrauenswürdiger Fachmann!

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss sagen, Gerhard wirkte am Telefon schon beruhigend :)

 

Das Auto in diesem Zustand hinzufahren ist allerdings eine echte Herausforderung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schulde euch noch die Lösung meines Problems.

 

In meiner freier Werkstatt hatte man festgestellt dass ein Zylinder ausfiel. Erst wurde versucht die Zündkabel zu wechseln aber keine Änderung, ab 40 St/Km blieb die Beschleunigung weg. Dann noch einige andere Leitungen und Schalter gewechselt, doch keine Besserung.

 

Dann zur Smart-Werkstatt, die nach eine Computerkontrolle feststellte dass die Zündung perfekt war, doch der Turbo sollte hin sein. Dann würde der Turbo gewechselt und…. nix, nix.

 

Am Ende wurde mein Smart zu einer Werkstatt in Brüssel gefahren wo 2 Personen Smart-Motoren überhohlen und -Turbo und -Getriebe reparieren. Noch keine 2 Stunden später kam der Anruf dass das Problem gelöst war, eine der 3 Zündspulen war kaputt.

 

Nun fährt er wieder normal und habe ich dank der „Smartexperten“ einen teueren Ersatzturbo

 

Grüsse

 

Geert :-? :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC hat dir nen neuen Turbo eingebaut und der alte war noch heile???

 

Hat das SC dein Auto zu den "Experten" gebracht?

 

Wenn das Resultat ausm SC lautet:Turbo und eine Spule gewechselt und es lag nur ander Spule, dann würde ich nicht die Rechnug bezahlen und mit denen reden.

Also so kann das nun wirklich net laufen und selbst die müssten einsehen, dass Scheiße gebaut wurde.

Wie hoch war der Rechnungsbetrag?Was davon hat der Turbo gekostet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.