Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knutschkugel77

Frage an alle FRANKEN oder Umgebung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Wollte mal fragen bei welchen Tüv ihr wegen euren 195er Felgen ward. Ich bekomme sie zwar erst im Laufe dieser Woche aber nicht dass ich umsonst hinfahre da ja 195er am smart nicht unbedingt alltäglich sind.

Felgen sind die Rondell 0077 mit 195/45-15.

Danke schon mal für eure Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mich recht entsinne, wurde immer der tüv in neumarkt empfohlen.

da ich nur standard bereifung fahre, kann ich dir da nichts konkretes dazu sagen.

 

aber schau mal hier nach: klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig,

 

TÜV Neumarkt i. d. Opf. ist der richtige Ansprechpartner für Smart-Umbauten.

 

Würde empfehlen, mal mit Richi Kontakt aufzunehmen. Der kennt den Herrn vom TÜV Neumarkt (sein Name ist, glaube ich Hr. Pfeiffer)


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, um es Dir leichter zu machen, hab ich nochmal nachgeforscht:

 

Der Ansprechpartner beim TÜV Neumarkt heisst Hermann Pfeifer (ist, so wie ich es vom Smart-Treffen in 2003 in Neumarkt noch in Erinnerung habe, Smartie und Smart-Fahrer)

 

Ich denke er kann Dir bei Deinem Problem bestimmt kompetent weiterhelfen. Von Erlangen aus ist es ja schließlich auch nicht all zu weit nach Neumarkt.

 

Hier noch die Telefonnummer des TÜV Neumarkt (leider habe ich keine Durchwahl zu Herrn Pfeifer gefunden):

09181 / 4689-0

 

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

 

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@Jodokus

 

also erst mal recht herzlichen dank für den hervoragenden Tip mit dem TüV in Neumarkt.

Herr Pfeifer ist ein super TüV-Prüfer aber ein noch begeisteterer Smart-Enthuisiast als ich. Habe bei ihm auch noch viele Tip für unseren Smart bekommen und knapp eine Stunde so nebenbei noch gefachsimpelt. Er fährt ja selbst einen Fortwo(mit Roadster-Motor, nur wenige angefertigt von Mercedes mit etlichen Brabus-Features)

Fazit: Der beste TüV-Prüfer den ich je kennengelernt habe.

Werde, falls mit der Kugel noch was ist, immer nach Neumarkt fahren. Naja, die nächste Tieferlegung kommt bestimmt.

 

Also nochmals riesigen Dank.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, wenn ich auch mal weiterhelfen konnte.

:) :) :)


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.06.2006 um 22:51 Uhr hat Knutschkugel77 geschrieben:


Herr Pfeifer ist ein super TüV-Prüfer aber ein noch begeisteterer Smart-Enthuisiast als ich.
>Fazit: Der beste TüV-Prüfer den ich je kennengelernt habe.


 

*unterschreib*

war auch zum Rad-Reifenkombi eintragen dort, werd auch zukünftig meine Termine dort ausmachen..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.