Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fossy

Woher weiß ich welche Lautsprecher ich hab?

Empfohlene Beiträge

hi leute,

 

ich will auch einen besseren klang im smart haben. nur ist immer die rede von eimern. ok. das sind die großen lautsprecher mit gehäuse vorn im armaturenbrett. soweit so gut.

 

nur wenn ich das richtig sehe, sind doch schon 2 lautsprecher direkt an das a-brett angeschraubt oder? 2 so ne niedlichen lautsprecherchen.

 

ich habe definitiv keine hochtöner auf dem a-brett sitzen aber ein original smart cd radio drin.

 

also welche teile bzw. lautsprecher brauch ich noch damit ich anschließend auch so ein schönes soundsystem habe? brauch ich nun die zwei kübel noch oder sind die schon drin. glaub ne smart frequenzweiche brauch ich auch noch oder? und wie funktioniert die ganze anschließerei und verkabelung?

 

ach so, habe nen smart coupe ez: 10/02.

 

danke für eure hilfe.

 

gruß

mathias

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fossy am 14.06.2006 um 11:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du keine HT auf dem Amaturenbrett hast, dann hast du auch keine Eimer - weil kein "original Soundsystem" verbaut.

 

rausfinden kannst du es auch, wenn du mal im Beifahrerfußraum die Pappe unter dem Amaturenbrett abmachst,und nach oben schaust dann solltest du die LS sehen (oder aber den Eimer, was ich aber für fast unmöglch halte)

 

wie du nun Sound bekommst, ist hier ja schon mehrfach beschrieben ;-)

 

viel Spaß beim aufrüsten

 

Gruß Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

ICQ 219 304 143 online.gif?icq=219304143&img=21

 

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die lautsprecherchen schon gesehen hast, hast du auch keine eimer, die eimer sitzen nämlich genau da :)

du brauchst auch keine smartfrequenzweiche..... ich mein das jetzt nicht böse, aber deinen fragen nach zu urteilen, wird das nicht so einfach damit getan sein, dass man dir hier sagt, bau das und das ein. die ersten fragen die die leute mit richtig ahnung (zu denen ich NICHT zähle) wissen wollen, ist: dein budget, welche musik du hörst, ob du deinen halben kofferraum fürn bass opferst, oder nur ein frontsystem willst.....

nimm dir doch mal nen halben tag zeit, und lies dich hier quer durchs sound-forum, danach kannst du mit sicherheit schon mal erkennen, wie weit du beim aufrüsten gehen willst, und dann werden deine fragen auch konkreter.

aber eins sage ich dir, wenn du dir hier helfen lässt, klingst geil.... :-D

siehe auch meinen bericht: klick

 

P.S. wobei fertig natürlich käse ist, ich rüste gerade wieder nach

-----------------

endlich isser da . . . 400_3339663265373633.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.