Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firekiller

Hat jemand schon die neue navi CD ?

Empfohlene Beiträge

Harman Becker, APS 30 /Smart Sound&navigation system Vers.9 das ist die neuste Software! Ich habe die version 7 trauf!

 

und da sind schon einige erneuerungen nicht trauf!

 

 

Hat jemand schon die neuste?

 

Bei e-bay habe ich diese für 199 euronen gesehen!

 

Ich finde das Sau viel Kohle!


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde mich auch mal interressieren ich gurke noch mit 6.0 rum.

Komme aber zum glück überall an :lol:

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liefertermin für meinen fabrikneuen smart cdi ist der 11.08.06 (ganz grob). Ich hab das Becker Navi mitbestelt und sollte damit die neuste CD/Software haben.

 

Wenn ihr bis dahin Geduld habt... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

 

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist das die version 9.0 für deutschland und europa?

ist die auch zum becker traffic pro 4720 kompatibel?

(bin neu auf dem gebiet)

:roll:

 

*dannauchgernehätte*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem forfour war nur eine alte Version (4.0 von 2004) dabei - andere Software als für fortwo

Jedenfalls ist 6.0 seit April verfügbar... hab mich via info[at]smart.com (smartCenter kann nichts dafür, also würd ich die damit nicht stressen) beschwert und man will sich nun bemühen mir eine 6.0 von Mercedes zu besorgen, da angeblich durch die forfour-Modelleinstellung die Bemühungen die neuen Fahrzeuge mit 6.0 auszustatten aufgegeben wurden. Könnte aber was dauern ...

 

Naja wer's glaubt... meiner Meinung nach will DC nur die alten 4.0er Version an die Nicht-Mercedes, also an die smart-Kunden verscherbeln.

 

 

Aber egal, gibt ja ein Happy-End. Kann aber jedem der einen Neuwagen abholt nur empfehlen seine Navigations-CD Version zu überprüfen :) Wenn man das später merkt wirds ärgerlich.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ firekiller:

dann frag mal beim smart-center. in essen wollte man mir die 9.0 für den schnäppchenpreis von 375,00 euronen verkaufen.

 

(in dormund sagte man mir, die 9.0 kommt erst näüchstes jahr, da smart bis dahin noch umfangreich die smart-spezifischen daten einpflegen müsste. blos nicht woanders kaufen, das beschädigt das gerät!

 

- bekanntermaßen macht smart sich nichteinmal die mühe, eine eigene verpackung zu drucken)

 

bekommen habe ich die 9.0 bei mercedes in bochum für 195,00 eur.

 

funktioniert bis jetzt prima. an einigen stellen merkt man, dass die daten gepflegt wurden.

 

einiger user melden eine gefühlte geschwindigkeitsverbesserung. kann ich aber nicht unbedingt bestätigen.

 

 


Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

wir haben die neue Version 9.0 drauf und gleichzeitig die Ansage-Tante mit der Sprach-CD von Mercedes in Rente geschickt. Bei uns hat der Bayer die Ansage übernommen.

Läuft alles top und ohne Probleme, auf den meter genau.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin mittlerweile mit der 9.0 etwas rumgefahren.

es stimmt wohl tatsächlich, dass eine leichte geschwindigkeitsverbesserung bei der berechnung der route subjektiv spürbar ist.

 

in einem anderen forum haben user allerdings berichtet, dass sich das gerät bei längeren strecken mit 9.0 reproduzierbar aufhängen soll.

dortige vermutung: speicher wird nicht mehr freigegeben, wenn von der route abgewichen wird.

 

kann stimmen, kann aber auch ein einzeldefekt sein.

 

bei mir läuft 9.0 bis jetzt jedenfalls tadellos...

bin allerdings auch noch keine wirklich längeren strecken gefahren.

 

*auf holzklopf*

-----------------

Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

 


Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei www.guenstiger.de gibts die 9.0 Software für 149,90 Euros.....wenn jemand Interesse hat.

Zumindest wars letzte Woche noch so.


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.