Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bodensee

Ganganzeige fällt aus

Empfohlene Beiträge

hallo liebe smart-kollegen,

 

seit kurzem bemerke ich an meiner kleinen kugel eine eigenartiges phänomen.

 

wenn ich über eine starke bodenunebenheit fahre, kommt es selten vor, dass kurz die ganganzeige ausfällt bzw. kein gang mehr eingelegt ist.

es scheppert kurz, ganganzeige weg (auch keine leistung mehr)!!!!

nach 2 sekunden ist die ganganzeige wieder da und alles ist normal.

 

kann mir da jemand weiterhelfen bzw. gibt es hier im forum leidensgenossen.

 

vielen dank

 

und grüße

 

vom see

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hört sich eigenartig an. Allerdings würde ich an Deiner Stelle mal die Kombianzeige rausschrauben und die Steckverbindung hinten dran kontrollieren. Kann sein dass diese locker sitzt.

 

Dafür musst Du unterhalb vom Lenkrad die vier Torxschrauben rausdrehen, Du benötigst dafür einen langen Torx15 oder Torx10 Schraubendreher (ohne Bit ist meistens zu dick), und kannst dann oben die Kombianzeige komplett absetzen.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. is es torx 10 und 2. wird dir das nix nützen... denn wenn sie in dem moment auch keine leistung hat schließe ich mal von hier aus das kombi aus.

 

Wenn die Ganganzeige weg is, is dann kein Gang mehr drin? Also geht die Drehzahl hoch wenn du auf dem Gas stehen bleibst?

 

Ich würde ja eher an eine steckverbindung am kupplungsaktuator oder getriebe tippen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal nach ob die Sicherung von der Schaltung ne Macke hat oder nicht fest sitzt. Welche das jetzt ist kann ich dir nicht sagen steht aber in der Bedienungsanleitung. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit der sicherung nimmt ormalnur das kombi instrument und die innenbeleuchtung weg, guck ml ob die innenbeleuchtung auch anfängt zu blinken.

 

Wenn nicht mach mal den sichrungskasten los, da sind so kabelhülsen es kann sein das da mehrere kabel nicht richtig drin sitzen, die Konstruktion ist etwas anfällig ;-)

 

Hab irgendwo noch ein Bild sag bescheit wenn es dir helfen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für eure antworten.

 

ich werde mal nach den sicherungen schauen.

 

wenn die ganganzeige erlischt, ist tatsächlich kein gang mehr drin. leerlauf ...wenn ich gas gebe geht die drehzahl hoch

 

schöne grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann kann man das kombiinstrument ja wohl ausschließen sondern sollten die vermutungen eher richtung getriebe/kupplung gehen.

 

Stecker lose/abgegammelt?


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.