Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DONVR

Trust Plus Fehler

Empfohlene Beiträge

Die Trust Plus Lampe leuchtet kurz nach dem Motorstart auf. Der Motor geht in den Notlauf. Alle vier Raddrehzahlsensoren zeigen eine Geschwindigkeit von 1,38 km/h an. Kennt jemand das Problem und eventuell die Ursache?

 

MfG Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mal zunächst eine Fehlerdiagnose über die OBD2-Schnittstelle machen (NICHT LASSEN !!).

Einfach einen billigen Diagnosegerät in die OBD2 Buchse unter dem Lenkrad reinstecken

Es werden evt. dabei weitere Infos zur Ursache ermittelt

Es lohnt auf jeden Fall die 33€ in ein OBD2-Diagnosegerät zu investieren. So kann man auch künftig jederzeit innerhalbe weniger Sekunden einiges erfahren evt. Fehlereinträge ablesen und ggfalls nach Problembehebung auch jederzeit selber und kostenlos den Fehlerspeicher rücksetzen.


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehlerspeicher wurde gleich als erstes ausgelesen (Diagnosegerät hab ich). Das Steuergerät ABS wirft keinen Fehlercode.

 

MfG Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen, wo bitteschön bekommt man den dieses OBD2 Diagnosegerät für 33€ her.

Danke für die Info CB. :) :) :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CiraBayer am 11.07.2006 um 09:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das würde mich auch interessieren

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich nach einem radsensor an. sicher das du in keinem steuergerät fehler findest ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Gibt es für das Diagnosegerät das in die OBD2 Buchse gesteckt wird und anscheinend 33€ kosten soll eine genauere Bezeichnung..

Habe die auf der OBD Internet Seite nicht gefunden..

Danke für Eure Hilfe im voraus..

59aZ54II.jpg

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 90.000 Km - 100km pro Tag mit 195/45er Bereifung

--------------------------------------------------

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.