Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

Dieselpartikelfilter des 42 im TV getestet

Empfohlene Beiträge

Nabend,

grad läuft auf BR3 "Zeitspiegel"

wo ein Beitrag über den neuen Rußpartikelfilter gezeigt wird.

 

Wiederholt wird es morgen 20.7. um 2:50-3:15 im Bayrischen Rundfunk (BR3)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist nun wirklich nicht ganz meine Uhrzeit :cry:

Kannst du uns eine Zusammenfassung davon geben? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe mal beim Bayerischen Fernsehen auf dessen Homepage geschaut. Die Sendung wird auch heute vormittag um 11.15 Uhr wiederholt.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tagchen,

für Leser des Pressespiegels gab es nix neues zu erfahren. Eine Sache klingt aber komisch, Zitat;:

 

"Ein smart mit angeblich serienmäßigem DPF bläst wesentlich mehr Russ aus dem Auspuff heraus als bspw. ein BMW 330 ohne DPF."

 

Das soll stimmen :o ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@red2max:

 

na klaro!

 

Logische Erklärung:

der smart-Rußfilter ist ein sogenannter "Durchlaßfilter". Er saugt die Rußpartikelabgase des vorfahrenden BMW330d auf, mischt die eigenen Rußpartikel noch bei und blässt diese am Auspuff wieder raus.

 

:lol:

 

Klingt doch logisch, oder?


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die Zahlen nicht, aber der Ruß wird wahrscheinlich bei dem selben Zyklus erfaßt, wie die Verbrauchsmessung. Und da muß der Smart eindeutig häufiger Vollgas geben, heißt mit hohem Dieselanteil. Da wird dann erheblich mehr Ruß erzeugt.

 

Fährt son Diesel logger inne Mitte mit wenig last, dann auch nix mit Ruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hasso

gut möglich das. War wohl auch ein Grund die Gebriebeübersetzungen zu ändern, Ruß entsteht ja besonders beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller.

---------

 

Ich würde auch lieber einen geschl. RPF am smart sehen. Aber ist wohl nicht üblich bei Kleinstwagen (der neue Fox z.B hat gar keinen Filter bekommen).

Zusammen mit dem geringen Co2 Ausstoß könnte man dann mit Heiligenschein durch die Gegend dieseln. Aber wer will das schon :oops:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entstehung von Ruß:

Also, beim Diesel geht das so:

- da werden kleine flüssige Tropfen in den heißen Brennraum gespritzt

- diese entzünden sich selbst und brennen von außen nach innen ab

- Aus jedem Tropfen bleibt hinterher ein Rußparikel übrig, dessen Größe variert.

 

Wir müssen immer unterscheiden zwischen Feinstaub, also nicht sichtbaren Partikeln und den schwarzen sichtbaren Wolken.

 

Die Partikel werden kleiner (und damit die Masse geringer, was für den Test wichtig ist) durch:

- Wenig Last, also wenig Gas und Luftüberschuß im Motor

- heißer Motor, gleich gute Verbrennung

- geringe Drehzahl, gleich lange Reaktionszeit

- hoher Einspritzdruck und damit mehr aber kleinere Partikel

- kompakter Brennraum

 

mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mit der Meinung solltest du dichmal über  über Spannungen und Ladezustand belesen. (Google bei dir  kaputt?)  Ich bin es leid zu erklären dass es auf die Kommastelle an kommt. Und wenn vorne ein "11" steht ist das Ding schon mal komplett  leer !    Da diese Spannung gemäßt deiner Aussage nach "Volladen" (mit weiß was für ein Lidl-Müll auch immer) und 1x Starten anlag, liege ich wohl ziemlich gut mit meiner Annahme.    Dazu spulst du bitte mal zurück zu meiner obigen Aussage, bzg. Realisation Batterieverschleiß.  Komisch, wahrscheinlich  genau die Klientel die alle 2 Jahre ein neues Eierphone kauft, die wundert sich erbost und erstaunt  über eine krepierte Batterie nach x Jahren.    ...die, die bei 12V denkt, "eine 12V Batterie liefert immer und überall  12,0000V "   ??     Ich will auch gar nicht wissen mit was für einem Müll du die Spannung gemessen hast. Womöglich noch über Ziggi Anzünder mit 3 Euro China Anzeige  und nicht an den Polen ?     PS: Warum trennst du beim Batterieladen eigentlich ZWEI Kabel von der Batterie ab ? 🙄   Strom und Spannung ist nicht so deines....    Besorge die mal ne kompetente Hilfe bei ALLEM was am KFZ elektrisch ist.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.