Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schorsch123

automatik betrieb

Empfohlene Beiträge

ist es denn eigentlich bei einem smart mit ez 00 normal das die gänge im automatik betrieb ziemlich ruckig rein gehen??? hab da zwar schon was dazu gelesen das des beim smart so ist, aber die haben doch da irgendwann mal was daran geändert, oder???

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die haben immer wieder was dran geändert, aber leider hat sichs nie spürbar ausgewirkt :(

 

isch so, ghört so, und mit der zeit lernt man per sensiblem gasfuß auch im automatikmodus flüssige schaltvorgänge hinzuzaubern.

 

wenns aber allzu rucklig ist kanns auch am aktuator oder der kupplung liegen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss jett auch mal was dazu sagen!

Ich fahre selbst einen 42 BJ 2001, er schaltete im Automatikmodus echt scheisse... BIs ich wusste wie ich mit dem Gapedal umzugehen habe... jetzt geht es, er macht jedenfalls das was ich will, zieht die Gäge nicht mehr so hoch etc.

Ich fahre eigentlich auch immer im nicht Automatik-Modus, weil mir mein Auto sonst leid tut, aber man kann es lernen ihn so zu benutzen wie er es will.

.

.

.

Ich hatte letztens mal einen 42 BJ 2006 als Leihwagen vom SC und ich muß sagen -> da geht was!!! Ganz anderes Fahrgefühl... die Automatik schaltet so wie ich es auch machen würde... selbst beim runterschalten...

Also ich muss sagen dass sich da sehr viel getan hat!!!

Es macht bei den neuen Modellen jetzt sogar Spass Automatik zu fahren

 

 

(Benziner, 45 KW)

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 2003er schaltet mit der Automatik genauso wie im manuellen Modus, zumindest "ruckelt" es nicht mehr als manuell. Höher ziehen tut er natürlich, über Land ist die Automatik relativ unbrauchbar, in der Stadt ist sie Ok.

Also, vom reinen Schalt- und Kuppel-Vorgang sollte es eigentlich das Gleiche sein.

 

 

Gruß

Thomas

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.