Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stroker

[B] Serverhardware

Empfohlene Beiträge

Wer noch ein gutes Servermainboard

braucht, kann ja mal hier klicken ...

 

Wer nich, der braucht auch nicht zu klicken *fg*


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich brauche keins, habe aber trotzdem geklickt :lol: :lol: :lol:

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: und bin dann gleich auf einen ungültigen Artikel gestossen ...

 

Was wolltest Du denn da wieder für einen Schweinkram verkaufen ????

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grummel* ... ebay hat sich über einen verweis

(link) zur herstellerhomepage so angepisst,

das die auktion gelöscht wurde ...

 

okay, hier noch mal der neue link

(und diesmal ohne verweis zur hersteller-hp)

 

LINK


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja also wenn ich auf die 120 Euro noch ein paar Euro drauf leg bekomm ich dafür nen kompletten Dell PowerEdge oder ProLiant-Server mit Dual-CPU, genug RAM und Festplattenspeicher ... ist nun mal leider so das man für Serverhardware nicht so richtig viel Kohle bekommt. :(

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muß man bei dir im Keller mal Licht anmachen, dass man das Foto dann besser erkennen kann? :-D :-D

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer.. da musst aber noch einige Euronen drauflegen...

 

Ansonsten denk ich, ist das höchsten was für nen Linuxserver und wenn da einer noch nen Mainboard braucht.. warum nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rp: also echt ... ein supermicro mit son

schrott wie dell zu vergleichen grenzt

schon hart an blasphemie ... wenn du mal bei

ebay (vor allem .com) gugst - die gehen

nie unter 100$ weg - vergleich alleine mal

die neupreise bei serverboards. ich wette, bei

gleicher hardwarespezifikation machst du mit

dem board performancemäßig deinen

vergleichsgegner patt. aber gut, wenn du

äpfel mit birnen vergleichst und nur auf den

preis schielst ...

 

 

@steffi: boah, du bist fies -ich komm gleich

mal rum und leg dich übers knie ... aber recht

hast du, ich wed das photo mal gegen eine

"ganzkörperaufnahme" auswechseln...

 

@ittux: jupp ... jetzt nur noch zwei schöne

P3's und ein wenig speicher und schon hast

du für schmales geld ne echte rakete im

wohnzimmer stehen


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab von einem Bekannten schon für ca. 160€ einen Dell PowerEdge mit 2x 800MHz P3, 1GB RAM, und 4x30GB SCSI Platten angeboten bekommen. Das sollte für den Heimgebrauch wohl reichen ;-)

 

Ich selbst hab einen etwas älteren Compaq (mittlerweile wohl eher HP ;-)) ProLiant im Keller. Mit 2x 400Mhz wohl ein wenig schwach, weswegen ich ihn gegen obigen austauschen wollte, aber eigentlich tuts der jetzige auch noch als Webserver, Domänencontroller und Exchange-Server gerade noch so.

Braucht nur ein wenig mehr Festplattenspeicher ... der liegt aber schon hier (seit gut 5 Monaten ;-))

 

 

 

Wollte aber dein Angebot aber keinesfalls kritisieren, befürchte nur fast das im smartForum das interesse an einzelner Serverhardware gering ist. :)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ist an die laufenden Stromkosten denke dann werde ich mir sicher keinen alten P-III mehr in die Ecke stellen, eher einen AMD64 und wenn es wirklich nötig ist ein Tyan-Mainboard. Die sind zwar nicht günstig aber sehr gut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Zur Redkuktion des Co² oder besser des Umweltschutzes, denn Co² braucht die Natur und gab es schon in ganz anderen Konzentration hier auf Erden (Eisbohrung): Der Mensch wäre prinzipiell in der Lage, nahezu jedes technische Problem zu lösen – häufig jedoch fehlen Impulse, Interesse oder wirtschaftliche Anreize. Bereits heute existieren Fahrzeuge, die ein Hundertstel der Energie benötigen, die herkömmliche Fahrzeuge auf dem Markt verbrauchen. Exemplarisch sei der Shell Eco-marathon genannt, bei dem Prototypen mit wenigen Watt mehrere hundert Kilometer zurücklegen. Auch die Welt der Human Powered Vehicles (HPVs) zeigt beeindruckende Effizienz: Ein gut konstruiertes Wettbewerbs-Velomobil erreicht über 100 km/h mit reiner Muskelkraft bei einer Leistungsaufnahme von unter 400 Watt. Selbst bemannte Muskelkraft-Flugzeuge wie der MIT Daedalus oder Gossamer Albatross demonstrierten bereits in den 1980er-Jahren, dass kontrollierter Flug mit reiner menschlicher Kraft möglich ist – jedoch blieb die Weiterentwicklung weitgehend aus dem öffentlichen Interesse.   Ein augenscheinlich unbedeutender Unterschied im Aufbau des Ölfilters kann erhebliche Auswirkungen auf das Gesamtsystem haben. Das Rücklaufventil dient nicht nur der Startschmierung, sondern auch der Druckstabilität. Ein klemmendes oder nicht korrekt öffnendes Ventil behindert den Durchfluss und führt zu einer Überlastung der Ölpumpe, was sich akustisch als „Pumpenbrummen“ bemerkbar macht.   Technische Auswirkung des defekten/fehlenden Rücklaufventils Bei einem fehlerhaften oder schwergängigen Rücklaufventil kann der Öldurchfluss im Filtergehäuse reduziert oder ungleichmäßig werden. Die mechanisch angetriebene Ölpumpe des M281-Motors wird elektronisch über ein PWM-gesteuertes Regelventil im Öldrucksystem gesteuert. Erkennt das Motorsteuergerät einen unzureichenden Druckaufbau oder zu geringe Flussmengen, erhöht es die Pumpenleistung (innerhalb der Möglichkeiten), um den nötigen Öldruck sicherzustellen. Dies führt zu erhöhter mechanischer Belastung und akustisch wahrnehmbaren Pumpengeräuschen – besonders im Leerlauf. Genug erzählt - ich mache Euch ein Bild - ein Moment, hole den alten Filter aus dem Mühl.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.942
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.