Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lobo

Sag' mal wo kommt Ihr denn (genauer)her ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Lobo und Smart!

ich bekomme die Kugel erst übernächste Woche.

Ich melde mich dann!

Gruß

Sabine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super,dann meld dich mal,auch Du lobo

Smart@planet-interkom.de

 

gruß

Rico


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hier ist noch jemand aus dem Ruhrpott, genauer gesagt aus Hattingen.

(Cabrio, baygray/silber, boomerang red, sportline)

Viele Grüße

Karsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... das ist ja nett, es gibt ja doch einige

smarties im Ruhrpott... sogar in der Weltmetropole Mülheim ;-) ...

Vielleicht bis zum 16.09. am Smart-Center-

Essen ?

Gruß, Tanja


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI SMARTIES!!!

ICH bin im Raum Straubing bedeutet zwischen Regensburg und Passau unterwegs. Also ein Süddeutscher Smart. Ich bin mit einem SmartPassion in Blau/silber unterwegs. Erkennbar an lauten Basstönen aus dem Kofferraum.

Also einen schönen Tag noch

EUER SMARTIE


Martin Haberl

Smartie

SR-MH-7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo alle zusammen,

hier meldet sich noch ein Nordlicht. Ich fahre mit meinem Smart passion schwarz/silber

durch die Cuxhavener und Bremerhavener Gegend. Leider habe ich aus meinem Bezirk noch keine weiteren Smartis kennen lernen können. Sollte einer von Euch aus meiner gegend kommen wäre es nett, wenn er sich einmal bei mir melden würde.

Smarte Grüße,

Tanny mit ihrer BlackBox


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LÜNEBURG

ist mein Revier mit einem gelben Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüsse aus der Kaiserstadt Aachen.

Düse im Gelb/Silbernem Passion durch die Gegend....

Adios

Little1


_________________________

Wer Rechtschreibfehler

findet, der darf sie

behalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hier ein smart aus bramsche (bei osnabrück):

cabrio, silber/true blue (gibbet dat eigentlich auch ein falsches blue?)

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab seit 2 Monaten einen blau/silber CDI. Die standen damals in Gera rum.

Jetzt bin ich in Leipzig unterwegs.

be smart

Hendrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Schöne Grüße aus der Klingenstadt....

yellow/black

SG-KK-59

Sunshine75


Gruß Sunshine75 und der kleine Flip...kreuz.gif

Flip.jpg

stk-logo-tiny.gif

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin ...

seit 4 Wochen machen mein oranger Smart(KI-MA 66) und Ich in KIEL die Straßen unsicher ;o)....bin SUPERBEGEISTERT ..will ihn aber gegen ein Cabrio tauschen sobald es die als Jahreswagen gibt ..))

KIELER SMARTFAHRER/RINNEN meldet euch mal :classic_sad:)

------------------

Grüße aus Kiel :o)

 


Grüße aus Kiel :)

KI-MA 66-->aqua orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Herrenberger ... BB-SM 6666

Smart CDI/ silber-schwarz

Raum Stuttgart, 31 Jahre (bald 32), netter Single (mußte mal gesagt werden...)

cu all, Alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hello World

danke für die große Resonanz auf meine kleine

Frage, bin mal gespannt was da noch so kommt.

Aber das kann doch noch nich alles aus dem Raum Mainz - Wiesbaden gewesen sein, dafür gibt's hier zu viele von den bunten Kugeln!!!

MFG Lobo WI-XS-17 < weil unser großer (Voyager) WI-XL-10 hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch aus Mainhatten...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r McRabbit, sehr geehrte Forengemeinde !   @McRabbit   Zunächst einmal ein herzliches Wilkommen von mir hier im Forum !   Drei "Dinge" von mir vorweg:   M.M.n. lohnt sich ein "altes" Auto nur dann wirklich, wenn man/frau auch daran etwas selbst machen kann und auch will.   Nur weil ein Auto "klein" ist, bedeutet das nicht, dass die Unterhaltskosten geringer wären, als bei einem etwas größeren Wagen. Die handwerklichen Erfordernisse sind oft ähnlich und kosten entsprechend (wenn man/frau es nicht selbst macht.....).   Jeglicher Eingriff (Verschlechterung / Simulator, Dichtscheiben u.ä.m.) in das Emissionverhalten (Abgase) führt rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug dürfte im öffentlichen Bereich nicht mehr genutzt werden.....   Nun zum eigentlichen Thema (AGR und Ölverlust am 450er cdi / hier laufen 2 Stück mit ähnlicher KM-Leistung in Langstrecke (überwiegend) und Daily-Driver, weitestgehend "selbstbeschraubt":   Die geschilderte Art der Reinigung des AGR ist m.M.n. nicht ausreichend und dürfte, wenn überhaupt, nur kurzfristig wirken. Das was @Funman ausführlich beschreibt, kann ich bestätigen. M.M.n. müsste/sollte der eigentliche "Ventilkörper" vollständig auf der Werkbank zerlegt und am besten im Endergebnis "klinisch rein" gereinigt wieder zusammengebaut werden. Der Stellmotor natürlich nicht. Der "Betätigungsnupsi" sollte allerdings leichtgängig sein und sie Endstellungen lockerleicht erreichen. (Dieser dürfte von der Elektronik des Fahrzeuges überwacht werrden und braucht auch den Gegendruck vom eigentlichen Ventil (o.ä.), sonst gibt es "Mecker" von Steuergerät / Notlauf (ohne Eintrag im Speicher...).   Das zerstörungsfreie vollständige Zerlegen/Reinigen/Wiederzusammenbau des AGR ist keine Raketenwissenschaft und auch von begabten interessierten Laien machbar. Steht viel dazu in Netz.   Ich habe mir aus der Bucht (Ibäh) für kleines Geld gebrauchte geholt, die liegen gereinigt und funktionierend parat für meine Wartungs- bzw. Pflegeroutine: ca. 1 x jährlich, spätestens vorm TÜV ein frisch gereinigtes AGR. Bisher alles "i.O.". (Man/frau kann das verschmodderte AGR dann reinigen, wenn es "passt".....)   Und "Ölquellen" am Motor gibt es so einige..... Saubermachen, beobchten und "abstellen" (z.B. Federbandschellen der Schläuche, "zu hoher" Mot.-Ölstand (über "halb") und dadurch unnötiger Ölnebeleintrag vor den Turbo (in die Ansaugleitung). LLK an- bzw. durchgescheuert ? (der alte, unabgeänderte Halter des LLK gilt allgemein als "Fehlkonstruktion".....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.