Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Delle

Umrüstung auf Erdgasantrieb

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Umbau auf Erdgasantrieb gemacht??

Mir ist klar das für einen Tank nicht viel Platz ist, aber brauche ich auch nicht. Bei den Spritpreisen wird einem ja langsam schlecht.

 

Delle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

in meiner letzten Autozeitschrift, stand drinne, dass Smart selbst bereits (auch für das nächste Modell) den Erdgasantrieb testet! Wenn, dann aber bitte nur Autogas LPG Umbau! Schaue doch mal im www.autogas-boerse.de dich um!

 

Gruß

 

Etienne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2006 um 06:45 Uhr hat Delle geschrieben:
Bei den Spritpreisen wird einem ja langsam schlecht.

 

Aber der Umbau auf Erdags ist nicht zu teuer?? :roll:

Rechne erstmal aus wie lange du fahren musst das sich der nachträgliche Umbau lohnt. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen Erdgas-Smart. Und für mich lohnr sich das.

 

ABER

 

es muss schon gut überlegt sein.

 

Meistens gibt es eine Förderung von den Stadtwerken, das federt die Umbaukosten ab, bis zu 2.200 Euro kann es geben.

 

Erdgas gibt es ab 0,60 Euro / kg , das entspricht 0,40 Euro / Liter

 

Viele Infos gibt es auch unter:

 

http://forum.erdgasfahren.info/

 

CU jolannaf

 

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 40 Cent pro Liter, spar ich ja bei ner Tankfüllung satte 11 Mücken :o

 

Ich fahr jetzt seit 3 Monaten CDI.

 

Ich habe 9 mal getankt, zu je ca. 19 Euro.

 

Da hätt ich ca. 9 Euro gespart pro Tankfüllung.

 

Sind im Jahr 324 Euro.

 

Umrüstung kostet bei lpg profi in hamm 2200 Euro.

 

Toll, dann muß ich nur noch 6,7 Jahre fahren, dann hat der Kram sich rentiert :-D ....pünktlich, zu dem Zeitpunkt, wo die Trottelregierung den Steuervorteil von Autogas abschaffen will

 

Es gibt da auch einen Rechner.

 

"Rückzahlung ihrer Anlage nach 73.333km......"

 

:-D :-D

 

 

Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen....

 

*Kopfschüttel*

 

-----------------

Anfang: Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt Smart 42 CDI und VW Kübel 181.

 

Spritmonitor.de

 

5.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 10.08.2006 um 22:59 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 10.08.2006 um 23:00 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 10.08.2006 um 23:01 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ich habe verstanden!!

 

War ja auch nur so ein Gedanke.

 

Besten Dank

 

Delle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte! :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Link zeigt leider nur eine Umrüstung auf Autogas (LPG) und kein Erdgas (CNG)

 

Sicher muss jeder selber wissen, ob sich das für ihn lohnt.

 

Ih brauche zur Zeit ca. 2,6 Euro / 100 km. Und da ich sehr viel fahre, lohnt sich das für mich.

 

Wie bereits erwähnt gibt es ja bei vielen Energieversorgern auch noch eine Förderung.

 

CU jolannaf

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein cdi bewegt man für unter 5 euro 100 km .ist keine summe.und der hält ,während das erdrgas oder flüssigasfahrzeug schon villeicht neue ventile,bzw man doch mit einem höheren risiko unterwegs ist.

nebenkosten darf man nicht aussen vor lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@miele

der thread ist 5 Jahre alt. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.