Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schorsch123

türen nachstellen

Empfohlene Beiträge

hi leute, weiß von euch jemand wie man die türen nachstellen kann, weil sie meines erachten zu weit runterhängen und die türen deswegen schlecht zu gehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage habe ich mal einem Mercedes Mitarbeiter gestellt, der meinte das geht nicht.

 

Wobei das kein SC war, ich denke du solltest einfach mal eben das Frontpannel abnehmen und gucken ob du Vielzahnschrauben siehst, haben die meisten Hersteller an den Türschanieren.

 

Wenn es wirklich nicht geht, nehm die naja etwas rabiate Methode :-P Wagenheber unter die anzuhebende Tür, wagen damit etwas anheben und dann den Wagen etwas runterdrücken, bissl hopsen wenns schwer geht. Dabei pass aber auf die Pannels auf. Und ich gebe dir darauf keine Garantie, kenne das nur als "schnelle" Lösung wenn man die Sonntags nachstellen will und kein passendes Werkzeug hat :-P

 

So wie eigentlich immer wenn man was größeres hat *fg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manchmal mag es der kleine auch hart :-P

 

ne im ernst, must du mal gucken was du machst, ein bischen solltest du die auf jeden fall auch so nachstellen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schorsch123

 

Sicher kannst Du die Türen nachstellen..die Tiefe und die Höhe..habe ich bei meinem selber gemacht..daß Du aber an die Schrauben ran kommst muß das vordere Pannel mit den Kotflügeln ab..nach dem einstellen kann sein Du mußt den Schliesbügel an der Türe auch neu einstellen..einfach Schrauben leicht aufdrehen und den Bügel etwas nachschieben bis das Schloß der Türe wieder sauber einrastet..

 

59aZ54II.jpg

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 85.000 Km - 100km pro Tag mit 195/45er Bereifung

--------------------------------------------------

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.