Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Redsox

Neuer CDI fortwo - hoher Verbrauch ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein neuer Smart CDI hat jetzt 122 km ( gesamt ) auf der Uhr. Das erste Ei ging bei 59km, das Zweite bei 98 km. O.K.ich hate getankt, als es noch sehr heiß war und hatte die Klima an. Trotzdem: Ist das nicht ein bischen viel ?

 

Redsox


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abwarten und Tee trinken 122km ist nen bissl wenig über den Verbrauch was auszusagen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Redsox,

 

habe auch einen 2006er CDI und mittlerweile etwas über 5000 ´runter. Mittlerweile liegt mein Schnitt bei ca. 4,2 l/100km, ca. 80% Autobahn, und das nicht schleichend ! 8-)

 

Die Eier sind ein Anhaltspunkt, taugen aber nicht wirklich was. Fahre erst einmal etwas, tank´ immer rechtzeitig und rechne Dir erst nach ein paar Tankvorgängen den Schnitt aus.

Schon ein Liter beim Tanken weniger oder mehr eingefüllt, schon kann´s nach oben oder unten abdriften.

 

Selbstzündende Grüsse

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Thema Verbrauch,

Ich fahre seit Jahren Smart, seit 2001 jährlich um die 40000 km, mein erster Gelber hat im Schnitt um die 4 Liter verbraucht, bei 95 Prozent Autobahn A8, der zweite Blaue hat nun 70 tkm runter und verbrauchte im Schnitt 4.5 oder leicht mehr, bei gleicher Fahrweise.

 

Noch zur Erklärung im morgendlichen Verkehr fahre ich meist nicht schneller als 100 oder 110, aber sonst immer Vollgas. sowas nennt man Digitales Gaspedal, also Null oder Eins, Zwischenstufen gibt es nicht.

 

Viel mehr als 4.5 Liter sollte der CDI nicht verbauchen.

 

Gruß Timo

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja diesel sind eben doch noch wagen die eingefahren werden müßen!!!

 

kenne das von neuen A-Klassen (dienstwagen) egal ob 180 CDI oder 200 CDI die saufen am anfang wie blöd.

bei ca. 6 TKM ist es als wenn man nen schlater umlegt und der verbrauch geht extrem runter!!

 

da der smart auch nen CDI ist, denke ich mal, einfach fahren und abwarten!!

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage ist auch welches Tempo du fährst???

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

1. Frage: Hast du den Wagen vollgetankt?

2. Frage: Hast du eine Rußpartikelfilter eingebaut?

 

Nach der Kilometerzahl eine Aussage zu treffen, ist völlig illusorisch und nicht wirklich hilfreich.

 

Kannst dich ja mal bei spritmonitor.de anmelden und dort sammeln. So nach der Einfahrphase (ca. 1000km) lohnt sich deine Frage hier dann nochmal... ;-)

 

grüße

sun909

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, danke erstmal...ich fahre wohl erst noch mal ein bischen. Der Rußpartikelfilter war seienmäßig, und natürlci habe ich bis zum *klick* vollgetankt....

 

 


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.