Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyEgelsbach

+++ Raum FRA, DA +++

Empfohlene Beiträge

...der nächste Sommer kommt bestimmt. Dann soll's entlang der Bergstr. (B3) gehen.

Viele CabrioSmarties gesucht! Einfach eMailen. Ciao

 


Bye,

Smarty Egelsbach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich will mit,

muß ich mir jetzt mein glasdach zerdeppern ?

oder reicht es wenn ich die fenster gaaaanz weit aufmache.

mfg albert

------------------

F-AC 2001


F-AC 2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...erstmal vielen dank für das feedback der 'dachfahrer' ;-)

werde alle emails sammeln und mich dann im frühjahr (nach smartys winterschlaf) wieder melden - wenn ich's vergess', einfach kurze erinnerungsmail.

ciao

------------------

Bye,

Smarty Egelsbach


Bye,

Smarty Egelsbach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TAAATAAAA

der erste echte Cabrio-Smart :classic_cool: der hier mit will.

Tach auch,

also ich komme auch noch aus der Äppelwoi Gegend :classic_tongue: und zwar aus Mainz-Kostheim (Hessen kein witz). Wenn ihr was gennaueres habt (oder es endlich wieder SOMMER wird) dann bim ich mit meiner Frau dabei. :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich will auch mit....

muss aber woll gans hinten fahren da ich einen CDI habe :classic_wink:

Gruss aus Egelsbach

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein blauer Klaus wollen auch mit (schon wieder einer mit Glasdach...). Bitte rechtzeitige Info an napez2000@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich würde auch gerne hinterher dieseln.

Melde dich wenns losgeht.

mfg

magnum aus Offebach

[Diese Nachricht wurde von magnum23 am 23. November 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo da Draußen,

ich mache mir gedanken was passiert wenn sich hier sehr viele smartys melden :classic_rolleyes: und mitfahren wollen, das könnte probleme geben.

versteht mich nich falsch ich könne es jedem, aber es wird nich ganz einfach sein mit ner riesen kolone durch die walachei zu fahren (ampeln, verkehr oder essen gehen :classic_ohmy: ), deshalb finde ich wir sollten uns im vorfeld da mal drüber nachdenken (teinehmerzahlbegrenzung z.B.). ich will nich daß das hier jemand in den falschen hals bekommt!!! wie denkt ihr darüber :confused:

 

MFG Lobo

[Diese Nachricht wurde von Lobo am 28. November 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lobo,

ich denke das Deine Angst unbegruendet ist.

Wir sind schon mit ueber 60 smarties unterwegs gewesen.

siehe auch http://www.frosch-online.de

Also: nur Mut

Ciao

Hans

 


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo da Draußen,

 

wenn das alles kein problem ist, freu ich mich um so mehr drauf. Will nur hoffen das ich meine Frau auch überreden kann :classic_rolleyes: ? und vielleicht kommen meine Felgen bis dann auch endlich bei.

(by the way hat Jemand da Draußen interesse an Sportline Alu's :confused: , wenn ja mich mal anschreiben)Bis zum Sommer :classic_cool:

MFG Lobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 380Volt,  sehr geehrte Forengemeinde !   @380Volt:   Was ich da so lesen und sehen kann: Gerade Fläche ist Pflicht, Wasserwaage ca. 100cm, Zollstock (Gliedermaßstab/Holz), Luftdruckprüfer(Reifeninnendruck), Unterstellbock und Metallstange (ca.60-80m), (zum Prüfen des Rad-/Felgen-Rundlaufes), gelochte Winkelschiene (länger als der Wagen breit ist), 2 rechte Winkel, Reste einer Schmiege, ggf. noch weitere Werkzeuge (je nach Fahrzeug, im wesentlichen zum Lösen/Verstellen der Spurstangen). NIX ELEKTRONIK, NIX LASER !   Ggf. noch Werksvorschriften des Herstellers zu den Vorgaben / eine Umrechnungstabelle Grad/Minuten auf Millimeter (Felgendurchmesser 13 bis 20 Zoll) ist im Artikel dabei.....   Auf das Problem festsitzender Schrauben/Verbindungen wird indes hingewiesen.   Und: Wer das selbstgebaute Werkzeug in der passenden Konstellation beiseite legt.....schafft die nächste Spureinstellung in wenigen Minuten. (Mutmaßlich in kürzerer Zeit, als man zum Hinfahren und Besprechen mit den "Fachleuten" brauchen würde). Und ich vermute, spätestens bei/nach der 2. Einstellung hat sich die Investition rentiert (von den geschonten Nerven rede ich schon gar nicht).   Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.932
    • Beiträge insgesamt
      1.591.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.