Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Cockpituhr geht nicht mehr richtig

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

schon seit ca. zwei wochen beobachte ich, dass meine cockpituhr im 42 pro tag etwa 3 minuten nachgeht. von gestern auf heut hat sie sogar eine dreiviertel stunde "verloren". bin gleich ins sc gefahren, ne neue uhr soll 80 € kosten. anschlussgarantie bezahlt dafür nicht, und für uhr, dzm und radio könne man angeblich keinen kulanzantrag stellen, so der servicemensch im sc.

hat jemand ne ahnung was an der uhr sein könnte, und ob man das evtl. selbst instandsetzen kann? ich sehe nicht ein, eine zwei jahre alte uhr für 80 € zu ersetzen. ich bin der meinung sowas darf eigentlich überhaupt nicht kaputt gehen. ein quarz-uhrwerk hält normalerweise ewig, selbst wenn es aus billigster chinesischer produktion stammt. wird die uhr nicht sogar von swatch produziert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine sollte sogar 89 Eur kosten! War aber Gebrauchtkauf beim Händler mit 6 Monaten Gewährleistung nach BGB.

Wenn ich zahlen müßte würde ich in das Gehäuse eine passende Uhr transplantieren.

Notfalls mit Batterie und Silikon oder PU-Schaum.

Bei meiner konnte ich zusehen wie sie vorging.

Ist schon erstaunlich. Man sollte doch meinen, dass sie bei Swatch wenigstens Uhren bauen können wenn es mit dem Auto schon nicht der große Wurf war.

Aber man sollte nicht zu kritisch sein. In meinem Fiesta fing die Uhr auch an zu spinnen. Nach 15 Jahren.

 

Gruß

 

Addi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 17.08.2006 um 20:04 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War im Forum schon des öfteren zu lesen, z.B. hier oder da.

Glaube kaum, daß Du da um einen Austausch herum kommst. Du könntest höchstens mal nachschauen, ob sich der Stecker der Uhr unter der Insel gelöst hat. Aber beim SC würde ich die auf keinen Fall kaufen, 80 EURO ist ohnehin zuviel. Selbst wenn es eine graue ist, die teurer sind als die blauen.

Ich dachte eigentlich immer, die Uhr geht kontinuierlich, wie eine Armbanduhr.

Aber meine ruckt tatsächlich jede Minute ein Stück weiter. Ungewöhnlich eigentlich.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine hatte das auch, ist alle paar tage einfach ganz stehengeblieben. jetz geht aber plötzlich wieder alles :-? habe nix gemacht.naja- wie das auto so wohl auch die uhr..-irgendwie komisch.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich würde, wie schon oben beschrieben ein billiges uhrwerk implantieren. must halt alle 2-3 jahre mal die batterie wechseln ( die von der uhr nicht die vom smart :))) 80 € ist viel zu teuer...bei mir wurde sie auf kulanz des händlers ausgetauscht....

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, ich glaube das mit dem uhrwerk implantieren hört sich leichter an als es ist. die original zeiger würden wahrscheinlich nicht auf das fremde uhrwerk passen und ein werkhaltering müsste auch irgendwie selbst gebastelt werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht findest Du hier ein passendes Uhrwerk zum Implantieren.....

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.