Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stoppelhopser

Stammtisch im Münchener Raum

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

wer wäre an einem lockeren Stammtisch in München interessiert. Es soll kein Muß werden, sondern ein zwangloser Treff zum Ratschen, Tratschen und zum Gedankenaustausch. Man könnte sich auch bei Problemen, gegenseitig helfen usw.

Meldet Euch doch bei mir, damit wir einen Treff ausmachen können. Etwa alle 14 Tage.

Gruß Uwe und der Tigersmart

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo uwe,

bin sofort dabei. hab auch schon mal daran gedacht aber durch den job wieder vergessen. einmal im mon. glaub ich reicht, aber wo ??? PARKPLÄTZE !!!!! und doch zentral.

gruß aus muc

fridolin


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein Treffen mit Gleichgesinnten in MUC wär schon mal cool. Sagt mir bescheid, wann und wo. Ich versuch dann, hinzukommen

Alles wird gut, holzauto

[Diese Nachricht wurde von holzauto am 21. Dezember 2000 editiert.]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar, daran hab ich auch schon mal gedacht!! nur zentral UND parkplätze, frido??? ob das wirklich geht?? was gibt es denn für größere wirtshäuser bei dri ums eck? die haben in der regel wirklich große parkplätze....

gruß asu MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammtisch hier in MUC ?

Keine Frage, da bin ich dabei!

Von wegen Wirtschaft mit Parkplatz: Im Sommer könnten wir ins Schusterhäusl gehen, zwischen Germering und Alling. da gibt es einen großen ParkePlatze! Evtl auch eine Möglichkeit: Garmischer Hof bi mir um die Ecke (Sendling).

------------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo uwe,

wann starten wir mit dem stammtisch durch

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

mein Vorschlag ist nächsten Samstag, den 27.01. vor der Brez'n in Schwabing.

Ich weiß, eigentlich keine Parkplätze dafür zentral, aber von dort aus kann man ja weitersehen...

Was meint Ihr?

@DJ Matou

Fährst Du ein schwarzes Coupe mit 3p-Logo auf der Heckscheibe?

Alles wird gut, holzauto

[Diese Nachricht wurde von holzauto am 21. Januar 2001 editiert.]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den schmutzigsten Smart, den es für Geld zu kaufen gibt: einen schwarzweissen cdi. :classic_wink: Wieso ? Saust in Sendling so einer rum?

------------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matou,

ob in Sendling weiß ich nicht, aber ich habe einen solchen beim sC Mü-Nord gesehen und ich dachte, weil Dein Nick "DJ Matou" ist...naja, halt falsch gedacht.

Aber wie sieht es denn mit kommenden Samstag aus?? Wollen sich die Münchner Smartfahrer treffen, oder nicht?

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir siehts dieses Wochenende schlecht aus ... kommendes ? :classic_wink:


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also mir wäre das Recht mit dem ersten Feb.-Wochenende...

aber hier rührt sich ja sonst keiner > :classic_smile:

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch dabei, aber nur wenn es bis dahin nicht zwei meter schnee in den bergen hat. weil sonst bin ich mit dem kleinen wech zum schifahren!

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.