Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
falk79

Noch mal Glück gehabt, Insp. im SC gemacht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da mein Smart jetzt 3 Jahre alt ist und 46000 km auf dem Tacho hat, habe ich mir überlegt die Insp. zukünftig in einer freien Werkstatt machen zu lassen. Der Vorteil liegt auf der Hand, bis zu 50 % Preisersparniss.

 

Habe mir gedacht einmal gönne ich meinem Smart noch mal den Aufenthalt im SC. Also einen Termin für die 45 tkm Insp. vereinbart. Bei der Abholung wurde mir schnell klar dass das die richtige Entscheidung war, auf Kulanz wurde folgendes repariert:

 

- Traggelenke vorne links und rechts getauscht

- Bremsanlage Vorderachse komplett getauscht, Bremsscheiben und Beläge auf Kulanz getauscht weil ein Bremsbelag gebrochen war

 

Das ganze hätte böse (teuer) ausgehen können wenn ich nicht ins SC gefahren wäre. Jetzt werde ich auch die nächste Insp. im SC machen lassen. Stellt sich nur die Frage ab wann es bei Smart keine Reparaturen auf Kulanz mehr gibt. Dann wirds die freie Werkstatt werden.

 

Viele Grüße

 


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die freien Werkstaetten sind nur oberflaechlich billiger -

(mal die beiden Profis, die nur oder hauptsaechlich smarts reparieren aussen vor gelassen)

- das boese Ende kommt meistens spaeter, wenn etwas von den kleinen Schlaeuchelchen vergessen worden ist- oder noch ein Werkzeug im Motorraum lag...

(Das habe ich alles schon erlebt)

oder der Werkzeugkasten auf dem Luftfilter stand und die Haube darauf abgelegt worden war: Eine scharfkantige Beule in der Haube meines damaligen GolfII war das Enderebnis.

(Das war der Werkstatt nicht zu beweisen, da mir die Beule erst eine Woche spaeter auffiel)

Ab und an erlebt man, dass etwas "unter der Hand" oder "ohne Rechnung" gemacht werden soll- da rate ich zur Vorsicht, weil das nicht nur Steuerhinterziehung ist, sondern auch noch ohne Garantie auf die Reparaturleistung erfolgt.

(Auch schon oefter bei den Freien erlebt)

 

 

Bei den SC`s scheint es aber recht heftige Unterschiede zu geben- weshalb eine allgemeingueltige Aussage wohl nicht gestellt werden darf:

Diese sind jeweils selbstaendige Unternehmen und sind nicht unbedingt an Serviceweisungen des Werks gebunden.

Da hilft nur nachlesen und lieber ein wenig weiter fahren zum besseren SC.

 

 

:roll:

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Bremsscheiben und Beläge auf Kulanz getauscht weil ein Bremsbelag gebrochen war



Das ganze hätte böse (teuer) ausgehen

 

 

genau das war bei meinem Smart auch der Fall!

 

 

das scheint wohl doch häufiger zu passieren?!

 

 

 

Ich finde es nicht lustig an eine Voll bremsung zu denken wenn man mit den kaputten dingern rum fährt!

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

 

db_PICT000620.jpg

Mitte 2007 zu Verkaufen!

The Smart addicted driver

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Quote:

Am 20.08.2006 um 17:48 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben:


das boese Ende kommt meistens spaeter, wenn etwas von den kleinen Schlaeuchelchen vergessen worden ist- oder noch ein Werkzeug im Motorraum lag...

 

Oooch, da habe ich in meinem smart auch schon so einiges gefunden: z.B. den Schraubenzieher unter dem Teppichsitz, den Kabelbinder bei der Batterie und eine Stecknuss vorne am Motor (als er abgesenkt war). Da das Fzg. vorher nur beim sc gewartet worden war, gehe ich mal davon aus, daß die Werkzeuge von dort stammen...

 

Quote:

Ab und an erlebt man, dass etwas "unter der Hand" oder "ohne Rechnung" gemacht werden soll- da rate ich zur Vorsicht, weil das nicht nur Steuerhinterziehung ist, sondern auch noch ohne Garantie auf die Reparaturleistung erfolgt.

 

Na DAS finde ich ja mal interessant! Da bietet eine Werkstatt einem Kunden mir nichts dir nichts eine "ohne Rechnung"-Reparatur beim Betreten der Werkstatt an. Ich habe es i.d.R. immer anders herum erlebt. Aber vielleicht ändern sich die Zeiten ja.

 

Ach, da fällt mir gerade noch ein: Wo läßt denn besagte Werkstatt mittlerweile die ganzen Ersatzteile (v.a. wenn die Partnerunternehmen, die die Teile verkauft haben, Rechnungs-Nr. mit Lieferdatum führen müssen und sich so der Gang des Teils nachvollziehen läßt..)?

 

Naja, der Steuerprüfer wirds schon richten...

 

Quote:
Diese sind jeweils selbstaendige Unternehmen und sind nicht unbedingt an Serviceweisungen des Werks gebunden.

 

Bis auf Werksniederlassungen (BMW Ndl., Mercedes Ndl. etc) sind fast alle Händler Privatunternehmen, die an gar keine (Werks-)Anweisungen gebunden sind, die den Kundenkontakt betreffen. Der kann sogar etwas dem Kunden berechnen, wofür es eine Rückrufaktion des Herstellers gibt. Liegt ALLES im Ermessen des Händlers (und die in diesem Forum aufgeführten Lichtschalter- und Traggelenketauschaktionen bestätigen dieses ja).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.