Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marqueamalu

Radio 6 + Nokia N70 + Freisprecheinrichtung

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

 

meine Frage:

wie ist es möglich ein N70 mit dem Radio six zu kombinieren, falls möglich so, dass das Gerät schön in einem Gerätehalter mit Ladefunktion (nicht über Zigarettenanzünder) liegt und die Telefontastatur des Radios ebenfalls nutzbar ist. War schon im sc, wo ich auf Drittanbieter verwiesen wurde.

In dem Dschungel der Anbieter finde ich mich nicht wirklich zurecht.

Wo genau ist es denn am besten die Gerätehalterung unterzubringen, möglichst so, dass man von dem Kabelsalat nix sieht?

 

Vielen lieben Dank allen antwortenden netten Menschen.

Have a nice day!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: Der Post bezieht sich nur auf den forfour!

 

Die Radiointegration wird nur mit der UHI gehen, wenn du die nicht bereits hast wird die Nachrüstung wohl teuer.

 

Halteschalten fürs N70 wirds wohl vorerst keine geben (DC ist da immer was langsam) mittlerweile gibts aber einen Bluetooth-Einsatz für die UHI.

 

 

Wenn du einfach nur eine Freisprecheinrichtung willst, dann gibts fürs Radio six ein Bluetooth Interface. Allerdings ohne Radiointegration (nur Stummschaltung) und ohne Lenkradintegration (falls Multifunktionslenkrad vorhanden).

 

Für letzteres gibts aber wohl Lösungen von dritt Anbietern.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.08.2006 um 14:00 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das Problem!

Habe einen for4 mit Multif.Lenkr. und Radio Six,

wollte eine FSE für mein NOKIA 6230.

Habe bei meinem SC nachgefragt, da hieß es erst das geht dann ging es doch nicht mit Bedinung vom Lenkrad und Radio.

Am ende habe ich in Böblingen angerufen und dort würde mir geholfen!!!!

Es gibt eine FSE mit Bedinung vom Radio und Lenkrad,

ABER man braucht einen Kompletten satz der kostet sage und schreibe 1000-1200Eur!

oder ohne Bedinung vom Radio oder Lenkrad das wäre günstiger (konnte mir auf die schnelle keinen Preis nennen.

 

nullWenn jemand eine Günstige lösung weis wie man es umgehen kann 1000-1200Eur ausgeben zu müssen bitte ich um eine E-Mail.

 

Danke schon mal vorab!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 1000-1200 Euro sind die kosten für die UHI-Nachrüstung. Gibts evtl. ein paar Hundert Euro billiger wenn man das nicht bei Mercedes, sondern bei so einem Audio-Fritzen mit Ahnung machen lässt.

 

Ansonsten hab ich mal bei Ebay etwas gesehen mit einer Parrot FSE (mit Bluetooth) und einem Lenkradinterface für die C- und E-Klasse (könnte auch im forfour passen) ... damit funktionieren dann wenigstens die Lenkradtasten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal Dankeschön für die Kommentare!

 

Dann werde ich wohl auf eine Brodit Proclip Halterung zurückgreifen und das ganze über bluetooth laufen lassen. Was mich noch interessieren würde, ist die Frage, ob es irgendwie möglich ist das Telefon direkt, d.h. nicht über den Zigarettenanzünder mit Strom zu versorgen?

Danke schon mal für die Antworten auf diese Frage.

Greetz...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Hallo Smart45005, ich habe jetzt die Fehlercodes: OBD:                                                  Fehlercode : P2802    Gangwählhebel-Positionssensor B  Eingangssignal zu niedrig                                                            (3 x die gleiche Meldung) Antriebsstrang:    Motor ME 7 451 CAN:                                                                Fehlercode:   P0915   Schaltsteuerung   Funktion fehlerhaft                                                          Fehlercode:   P2802    Schaltsteuerung        Funktion fehlerhaft                                                          Fehlercode:   P20B1   Fehlercode ignorieren      Fehlercode vom Hersteller nicht definiert   Antriebsstrang:    RSG 451          Fehlercode:   DTC C302   CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät                                          Komfort:  SAM 451 CAN              Fehlercode:   B1720 Funkschlüssel fehlerhaft Getriebe: Getriebe ASG TCU 451  Fehlercode : P1800    Getriebesteuerung   Adaption fehlerhaft                                                             Fehlercode: P2802    Schaltsteuerung        Funktion fehlerhaft                                                             Fehlercode : P1801   Getriebesteuerung   Adaption fehlerhaft    Kannst du das Problem damit ein wenig eingrenzen? Hinweis: Die Autobatterie habe ich selbst im Okt. getauscht, jedoch nichts angelernt oder ähnliches (wenn man das evtl. machen muss) Kannst du oder jemand anderes damit das Problem eingrenzen? Danke!.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.