Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Redsox

Ganz schön viel für einen Diesel: 5,23

Empfohlene Beiträge

Beimn ersten Tanken war ich schon enttäuscht. 5,23 L. Ich tippe mal, Klima Sitzheizung ( Ist ja schon wieder Winter ) und Automatic machen schon einen Liter aus, oder ? Braucht der manuell geschaltet weniger ?

Oder ist der Berliner Stadtverkehr der Heftigste ?

 

Redsox !

 


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benutze doch mal die Suchfunktion des Forums. Der Verbrauch wurde wirklich schon öfters disskutiert und da muss man nicht noch einen thread eröffnen.

Übrigends wenn du viel Automatik fährst und das Gaspedal stärker drückst, dann schaltet er deutlich später in den höheren Gang.

Nimm mal eine Tankfüllung den Bleifuss weg und du wirst es im Verbrauch merken.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Baujahr bzw. mit Rußpartikelfilter??

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch mal manuell schalten, macht a) mehr Spaß und b) kannst du auch früher schalten.

 

 


Fußgänger und S-Bahn-Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich benutz die automatik nie, weil der mir einfach viel zu oft hin und herschaltet obwohls nicht wirklich nötig ist.

 

und 5,23 ist kein unrealistischer wert, wenn du zb immer viel bergauf fährst oder ständig bleifuss fährst.

 

mit halbgas ist die beschleunigung fast die gleiche. probier das mal aus :)

 

grüße aus der eifel

 

fabian

-----------------

seite.jpgreifen.jpg

ja den hab ich kaputt gemacht 1 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 2 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 3 :)

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2006 um 10:27 Uhr hat Redsox geschrieben:
Beimn ersten Tanken war ich schon enttäuscht. 5,23 L. Ich tippe mal, Klima Sitzheizung ( Ist ja schon wieder Winter ) und Automatic machen schon einen Liter aus, oder ? Braucht der manuell geschaltet weniger ?

Oder ist der Berliner Stadtverkehr der Heftigste ?



Redsox !





 

Datt is´ wirklich ganz schön viel: Mit meinem 61 PS-Benziner komm´ ich - mit recht verhaltener Fahrweise - im reinen Stadtverkehr knapp unter fünf Liter, mit Automatik - Schaltung ( nur den 5. leg´ ich meist manuell ein, da der im Automatik-Modus immer erst bei ca. 3000 Umdrehungen eingelegt wird: Ansonsten schaltet die Automatik immer so bei gut 2500 Umdrehungen )

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Burny am 25.08.2006 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon oft in diesem forum erwähnt, ist eine seriöse verbrauchsberechnung beim smart erst nach mehreren addierten tankfüllungen möglich, da die zapfsäulen sehr unterschiedlich abschalten. also fahr erstmal ein paar km und zähl dann zusammen.

 

meinen CDI fahre ich über 67Tkm mit 3,7l im schnitt, und hab ihn noch niemals nie nicht über 4,4l bekommen, nichtmal mit 2 fahrrädern hintenobendrauf, süße+campinggepäck drin und dach und scheiben offen über die alpen. hab allerdings auch keine klima und keinen RPF.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Fahre meinen 2000er CDI auch schon über 50.000Km und führe die ganzen km ein Fahrtenbuch..habe am Anfang auch über 4,5L gebraucht.. aber mit der Zeit bekommt man es schon raus wie man mit dem kleinen spritsparend fahren kann..habe mit meiner Originalbereifung im Schnitt 3,4L gebraucht ohne ein Verkehrshindernis zu sein..habe jetzt rundum 195er Reifen drauf und der Verbrauch hat sich auf 3,7L erhöht..bei viel Autobahn oder Bergfahrten bin ich auch mal auf 4,5L gekommen..im Gegensatz bei recht sparsamer Fahrweise, dann aber als Verkehrshindernis waren es 2,9L..mehr oder weniger war bis jetzt nicht drin..

 

59aZ54II.jpg :)

 

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 90.000 Km - 100km pro Tag mit 195/45er Bereifung

--------------------------------------------------

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDI-Treiber am 26.08.2006 um 01:24 Uhr ]


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dir scheint der Verbrauch ja wirklich am Herzen zu liegen, was natürlich ok ist. Aber Du hättest ruhig deinen alten Thread nehmen können.

 

Im Berliner Stadtverkehr wirst du wohl keine 3 vor dem

Komma bekommen.

Es gibt immer wieder Leute mit extremen Verbräuchen. Ob hoch oder niedrig, es liegt immer an der Fahrweise!

Verzichte doch mal auf die Automatik. der 06er cdi läßt sich sehr gut im 5. in Der Stadt fahren. Der 5. läßt sich mind. bis 45 runterfahren. Ab 70 dann der 6. Vielleicht auch früher, so genau kann ich das auch nicht

sagen, ich mach das immer nach Gefühl, einfach mal ein bißchen experimentieren...

 

Wie dieselbub schon sagte: eine Messung ist sinnlos. Die Zapfsäulen schalten unterschiedlich früh ab, hängt auch von der Einrastposition ab. Diesel schäumt auch beim schnellen Tanken. Und dann ist da ja noch die sagenumwogene Luftblase im Tank.

 

Also viele Tankzettel sammeln und zusammenaddieren und dann den Schnitt berechnen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen ist neu ( 4 Wochen alt ), also Bleifuß gibt´s bei mir eh nicht, viel bergauf ist in Berlin auch nicht. Bin mit dem Neuen eher vorsichtig und nie über 3000 U/min. Klar, die Sache mit der Zapfsäule, nur die TENDENZ finde ich unschön....

Er hat übrigens einen Rußpartikelfilter.

Na, gut ich fahr dann mal noch ein bischen...5 sind ja auch nicht wirklich viel...

 

Schönes WE !

 

Redsox


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

war am Wochenende mit meinen Smart in Nordhausen tauchen (250km von hier)

Hab noch nen Taucher mitgenommen und im Kofferraum 2 komplette Tauchausrüstungen.

Mein Smart war voll bis unters Dach.

Verbraucht habe ich 4,5l, ein guter Wert wie ich finde.

 

PS: Lange Gesichter gabs auf den Parkplatz am See inklusive ;-)


Mein Smart -> CDI, Baujahr 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Redsox,

 

einige Fragen dazu:

- Du schreibst 1. Tankfüllung, bist Du noch beim Einfahren?

 

- Was heißt Stadtverkehr? Also ich stand Freitag in Berlin zwei Stunden auf der Stadtautobahn, Verbrauch ca. 20l/100km, da ich bei den zwei Stunden Leerlauf getuckere geschätzt 1 Liter verbraucht habe und keine 5km weit gekommen bin.

 

- Wie mißt Du 100km und wie die Spritmenge.

 

Um das für Dich abzurunden. Die Werbung spricht von einem 3l Auto, der hat früher 3,4 liter und heute mit Patikelfilter schon 3,8 Liter NORMVERBRAUCH.

 

Bei der Norm gibt es ein Stadtfahrgezuckel und eine langsame Landstraßenrunde; die Autobahn haben sich die "Spritsparprofis" durch die Begrenzung auf 135 erspart.

 

Mein Maximalverbrauch auf der Autobahn liegt bei ca. 6l mit starkem Gegenwind und fahren nur im 5. Gang (Tank wird immer bis zum wiederholten Überlaufen volgemacht), der Minimalverbrauch bei 2,6l auf Landstraßen mit maximal 80km/h.

 

Mit Deinen 5,23l liegst Du völlig im Rahmen und wirst diese durch Deine Fahrweise variieren können. Die Automatik hat kaum Einfluß, da es keinen Wandler gibt. In der Stadt paßt das ganz gut. Die Klimanalage kann erheblichen Einfluß haben, das wirst Du dann im Herbst merken.

 

Dann viel Spaß hier im Forum und keine Bange, bei all den grützigen kaputten und übertunten Smachts die hier breschrieben werden: Es gibt in der freien Wildbahn Exemplare, die halten und halten und halten (ich war auch verwundert).

 

Gruß Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hasso.

ja , heute die Zweite Tankfüllung - ich bin noch am Einfahren. Ich bin ohne Klima und ohne Automatik gefahren und liege wieder bei 5,2 L. Liegt wohl an dem Partikelfilter... Ich war deshalb überrascht, weil der Benziner ( PURE und ohne alles 99iger) den ich mal hatte nicht wesentlich mehr genommen hat. Ich hätte bei meiner zurückhaltenden Fahrweise ( also, kein Vollgas etc) eine 4 vor dem Komma erwartet.


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Redsox,

 

habe eben mal meine Tankquittungen durchgerechnet und komme nach etwas über 5000 Km (seit Mai) auf einen Schnitt von 4,35 l / 100km.

 

Fahre auch einen CDI mit Filter, allerdings sieht mein Fahrprofil etwas anders aus:

10km Stadt/Landstrasse zum Aufwärmen ;-) ,

über 25km Autobahn (gerne auch etwas flotter, aber meistens mit 110-120 per Tempomat) ,

etwas über 5km Stadt zum Abkühlen.

 

Wirklich zufrieden bin ich mit dem Schnitt nicht, aber kann damit leben 8-)

 

Gruss

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo :) ,

 

mein cdi nimmt sich momentan 3,5 bis 3,6l/100km bei normaler fahrweise (bei spätestens 2.500 upm schalte ich). damit komme ich in der regel so um die 640 km weit, habe aber auch schonmal 720 km geschafft.

 

fahre meinen cdi seit 73.000 km und bin bis jetzt immer mindestens 600 km gekommen.

 

aber ich denke mal, dass der verbrauch nur am anfang von 5,2l so hoch ist. meistens geht der verbrauch nach einer zeit etwas runter (war bei mir auch so).

 

ich habe bei meinem cdi festgestellt, dass ich am sparsamsten fahre, wenn ich in der stadt das gaspedal dreiviertel durchtrete und ihn bis 2.500 upm drehen lasse. so kommt man selbst mit 41 ps gut in schwung und der verbrauch bleibt auf der öko-linie :) .

 

wie fahrt ihr mit eurem cdi an der ampel denn so an? (blöde frage, aber interessant :-D ).

 

dieselige grüße, oli.

smart&pulse cdi 2nd generation

41 ps, 73.000km


der größte dank geht an rudolph diesel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es auch anders sehen...200km für 12,52 € das ist wenig. Für den Betrag springt mein 71iger Dodge gerade mal an. Was solls.

 

Redsox

 


Grüße,

Redsox

 

2006 cdi grandstyle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn mein smartie aber beim anspringen ein geräusch machen würde wie ein 71er dodge, wär mir das schon hin und wieder 12€ wert :-D

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.