Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Fährt neuer 42 mit NORMAL?

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Bei den anglophilen WIKIPEDIANTEN steht folgendes zu lesen:

 

3B20

 

Specifications

Engine type — Inline 3 cylinder DOHC 12v turbo, MIVEC

Displacement — 660 cc

Bore — 65.4 mm

Stroke — 65.4 mm

Fuel type — Unleaded regular gasoline

Fuel system — ECI multiple

Compression ratio — 8.8:1

Power — 47 kW (64 PS) @ 6000 rpm

Torque — 94 N·m (69 ft·lbf) @ 3000 rpm

 

Applications

2006 Mitsubishi i

2007 Smart Fortwo (second generation)

 

Quelle>>

 

Unleaded regular gasoline? Das ist doch die mieseste SUPPE, die man in USA kaufen kann, oder? Nicht, dass der Neue tatsächlich mit NORMAL lüppt... :-?

 

3lb1.jpg

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Verdichtung von 8,8 : 1 dürfte Normalbenzin ausreichen.

 

Die Verdichtung ist dann aber sicher für den Motor mit geringerer Leistung angegeben.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2,52 USD a Gallon :o

 

Das Bild ist älter :-D


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Der 3B10 vom 1.1er COLT ist auch mit Unleaded regular gasoline angegeben und das bei 75 PS... :-?

 

3B10

 

Specifications

Engine type — Inline 3 cylinder DOHC 12v, MIVEC

Displacement — 1124 cc

Bore — 75.0 mm

Stroke — 84.8 mm

Fuel type — Unleaded regular gasoline

Fuel system — ECI multiple

Compression ratio — 10.5:1

Power — 55 kW (75 PS) @ 6000 rpm

Torque — 100 N·m (73 ft·lbf) @ 3500 rpm

 

Applications

2003 Mitsubishi Colt

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm .. na und :-?

 

Seid doch froh, gibt dann wahrscheinlich trotzdem immernoch genug Leute die dann freiwillig Shell unnötigerweise das teure Zeug abkaufen für ihr liebstes Kind.... solange man für Benzin noch mehr ausgibt, als unbedingt notwendig, scheint's einigen noch recht gut zu gehen finanziell....

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.09.2006 um 11:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aufgeladene motoren haben oft eine niedrige verdichtung, das alleine sagt also noch nichts aus über die mögliche spritqualität.

 

reinkippen kannst sowieso was du willst,die klopfregelung nimmt dann eben entsprechend leistung weg falls nötig.

 

solche vorab-technikinfos würde ich mal mit vorsicht genießen, da stand schon oft müll drin.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 3B20 wird nicht im Original-Zustand in der neuen Kugel sein. Er wird von 660ccm auf 990ccm aufgebohrt und wird in der Normalversion keinen Turbolader haben. Ist aber auch eine "Sport"-Version mit Turbo geplant.

Wird also ein völlig anderer Motor.

Soweit die Info aus meinem SC.

 

Gruß

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ServoWaiting am 13.09.2006 um 10:50 Uhr ]


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2006 um 10:49 Uhr hat ServoWaiting geschrieben:
Der 3B20 wird nicht im Original-Zustand in der neuen Kugel sein. Er wird von 660ccm auf 990ccm aufgebohrt und wird in der Normalversion keinen Turbolader haben. Ist aber auch eine "Sport"-Version mit Turbo geplant.

Wird also ein völlig anderer Motor.

Soweit die Info aus meinem SC.



Gruß

Thomas

 

Das haben diverse Blätter geschrieben. Wer weiß, was das SC gelesen hat. Fragt sich nur, ob DC tatsächlich noch Geld ausgeben konnte/wollte, um verschiedene Motorversionen zu bringen. Mit Aufbohren allein ist es ja nicht getan. Im PISHUMISHI-Werk in Japan laufen bislang nur 660er vom Band, ein 990er müsste in D gemacht werden.

 

Überhaupt: ein 990er ohne Turbo? Vielen Dank, was für eine Fortschritt. Da liefert ein 660er mit Turbo die gleichen Werte (64 PS, 94 Nm). Zum Vergleich: TOYOTA YARIS 1.0

 

Da hat der 660er sogar noch 4 Nm mehr auf der Pfanne, bei 1100 Umdrehungen weniger!! ;-)

 

Wozu also ein "großer" Sauger?!

 

Edit: Wer mal so ein Teil fahren konnte, weiß, warum ich Turbos liebe...

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.09.2006 um 15:36 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hält mehr Hubraum und kein Turbo ein wenig länger? Wäre wünschenswert.

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.