Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thaolin

Tachobeleuchtung defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Smarties

ich fahre nun schon seit 4 Jahren einen Smart ft. Nun ist seit einem halben Jahr die Beleuchtung der Uhr und der rechte Teil der Tachobeleuchtung defekt. Im SC sagte man mir es kann nur komplett getauscht werden. Weiß hier jemand Rat zur selbstreparatur?

Vielen Dank im voraus

Thaolin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 Schrauben unterm Lenkrad mit einem 10er Torx rausschrauben und den ganzen Tacho anheben dann kannst die Lämpchen tauschen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passende Birnchen solltest Du in jedem gut sortierten Autozubehöhrladen oder beim freundlichen Smart-Händler bekommen.

Für den Zubehöhrladen dürfte folgendes hilfreich sein:

 

Auszug Glühlampenkatalog von Hella

Amaturenbrettbeleuchtung:

 

Best.-Nr: Volt: Watt: Sockel: Spezifikation:

8GA 007 997-171; 12; 1,1; BX8,4d; orange

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Montage: Keilrippenriemen wird an der Riemenscheibe der Kurbelwelle positioniert, im oberen Bereich (auf "12 Uhr") der Riemenscheibe des Kompressors aufgelegt und dort mit einer der beiden Klammern arretiert. Der Motor wird dann an der Schraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle in Motordrehrichtung um ca. 30 Grad gedreht und dann wird wieder auf "12 Uhr" die 2. Klammer montiert. Motor abschließend so lange an der Schraube durchdrehen, bis der Keilrippenriemen komplett aufliegt, dabei auf die Positionierung des Keilrippenriemens auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle achten, ggf. durch Führen mit der Hand und durch Drehen des Motors ausrichten.   Demontage: Im Grunde genommen das gleiche Prinzip, allerdings werden die Klammern immer auf "10 Uhr" platziert und jeweils so lange gedreht, bis der Keilrippenriemen auch auf der 2. Klammer aufliegt. Mit einem Montierhebel soll man dann den Keilrippenriemen im oberen Bereich leicht nach außen drücken und den Motor so lange drehen, bis der Keilrippenriemen abgenommen werden kann.   So viel zur Theorie. Praktische Erfahrung habe ich mit dem Werkzeug noch nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.