Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nizlop

Teilesuche fuer Anlage

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hab da mal nen paar Fragen, auch an die Gewerblichen ;-)

 

Ich habe:

- Smart Cd Radio mit VV-Ausgaengen modifiziert (hab nen Cabrio und deswegen auch nen bissle Angst wg. nem guten Radio; auch wenn das Ding ne Kruecke ist)

- kleine Axton zum Antreiben des Soundsystems (k.p. was das fuer Eins ist, der Vorbesitzer hat das nachtraeglich Einbaun lassen, irgendwas mit Metallmembran)

- ausgeschaeumte Eimer (steht auf Rechnung)

Was hoere ich:

Elektropop (z.B. Yello) Jazz, Skar, Rock und bissle den neumodischen Krams (schoene Mischung, oder?)

Was will ich:

Wie wahrscheinlich alle hier guten Klang ;-)

Aber, aufgrund von Armut 8-) und niedriger Schmerzgrenze beim Geld wuerde ich auch gerne bereits "eingespielte" Bauteile verwenden.

 

Standardantwort waere wahrscheinlich von euch:

-Axton CAC 2.5 in den Eimern

-AS Twister F4-240 (o.ä.)

-Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 

Ich habe mal bei derzeitiger Hardware einen Sub hinten reingestellt (bitte keine Fragen, war nen Alpine in ner Rolle) was ich aber ausdruecken moechte ist, dass mir da das Verhaeltnis von hinten und vorne nicht gefallen hat, es wirkte sehr unausgegoren, war ja aber auch in keinster Weise aufeinander abgestimmt!!

Das ist ja wohl hoffentlich nicht immer so, dass der Sub so aufdringlich ist, oder ?? - Probehoerangebote in der Naehe von HH willkommen ;-)

 

Ich rufe jetzt besonders die Gebrauchtwarenhaendler auf sich bei mir zu melden :-D

 

Danke Euch, und natuerlich fuer Gute Tipps bin ich immer zu haben, wobei vieles ja schon ueber die Suche zu erfahren ist.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nizlop am 24.10.2006 um 17:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bi zwar kein Gebrauchtwarenhändler, aber weiterhelfen bezüglich dem Subwooferklang kann ich dir: Das ganze ist sicherlich eine Frage des Woofer, aber auch auf jeden Fall eine Frage der richtigen Einstellung... eine sehr tiefe Abtrennung des Subwoofers nach oben ist da defintiv sehr wichtig!!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dich nach Kiel traust, dann kannst du bei mal eine Probeanhörung vollziehen.

 

Aber hinterher nicht weinen :-P ;-)

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Matze, dass ich an dir nicht vorbeikomme war mir schon klar ... ;-) ich hoffe auf ein paar Anregungen und Empfehlungen. Ich tue mich gerade Endstufentechnisch sehr schwer, mangels Ahnung. Matze mach mir doch ma nen Angebot, muss wohl die Kaufzurueckhaltung ablegen.

 

Kiel ich komme ... (selbst wenn ich danach depremiert bin (oder doch grinsend))

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber lasst ihn keine andirans hören... sonst überschreitet er noch sein gesetztes Buget. :-D

 

Nachdem du die gehört hast wirst du lange überlegen müssen ob du wirklich was anderes kaufst ;-)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sch..........

 

Dann muß ich die Kugel vorher noch schnell wieder downgraden :-D

 

Hat noch jemand diese berühmten Axton übrig oder könnte sie mir für einen Tag leihen ? :-D ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 25.10.2006 um 12:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Jungs, macht ihn doch net gleich so fertig. Ich weiss ja, dass ihr Recht habt, aber wenns net geht, gehts halt net ;-)

 

Was man am besten nimmt, hängt daher natürlich doch sehr mit dem Budget zusammen. bei 500 Euro Budget kommt man mit den Andrians doch schwerlich hin - es sei denn, man ist bereit, später nochmal etwas mehr zu investieren, weil man die Anlage halt Stück für Stück aufbaut..

 

Grüsse

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun kommt er ja am Samstag zu mir.

 

Ich passe schon auf, dass er nicht gleich durchdreht. Ich kann Ihn ja nach dem Probehören zu unserem örtlichen ACR Dealer schleppen :lol: :lol: :lol: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie fuersorglich Matze ... *Danke*

nachdem ich nu fuer Samstag nen Termin hab, is wahrscheinlich sowieso Hopfen und Malz verloren ... :-D

Ausserdem ist das wohl Einstellugssache, ich habe nie nen Limit geaeussert, und die Hoffnung vllt. gebraucht was hochwertiges zu bekommen, wegen weil Guenstiger .. darf ich ja wohl haben, oder ???

 

"es sei denn, man ist bereit, später nochmal etwas mehr zu investieren, weil man die Anlage halt Stück für Stück aufbaut.. " auch nicht ausgeschlossen

 

Lasst uns nett sein, die Tipps die man hier bekommen kann sind bekanntlich ja wohl bester Quallitaet, daher auch meine "bloeden" Fragen. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nizlop am 25.10.2006 um 19:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2006 um 19:19 Uhr hat SMARTom geschrieben:

Ich passe schon auf, dass er nicht gleich durchdreht. Ich kann Ihn ja nach dem Probehören zu unserem örtlichen ACR Dealer schleppen :lol: :lol: :lol: ;-)

 

Boah bist du wieder böse ;-);-)

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So war das nicht gemeint - ich dachte bloss: Wenn du ihn Andrian-verwöhnt hast, kannst du ihn doch nicht mehr zu einem ACR schleppen ;-)

 

Falls du das anders gemeint hast, (z.b falls er die Andrians auch bei eurem ACR haben kann) war das natürlich ein Missverständnis...

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem "Anselm Andrian" sein Laden is 5 bis 10 min von mir entfernt ;-)

Irgendwie kann ich mich dem Gedanken nicht erwaehren, dass ich doch mehr Geld ausgeben werde. Zumindest wenn ich mal eure Erfahrungsberichte als Bewertungsgrundlage nehme .. .schaun wir ma!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ nizlop: HEIMVORTEIL!!!

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W6v2

TomTom GO 500

 

... still in progress ...

AA 25g @ Audio Art 120.2

4x AA 130 @ Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer     Zum Thema Glühkerzen (GK) und deren Wechsel kann ich Daten beisteuern und habe dazu auch eine Meinung:   Vorweg: Hier laufen 2 x 450er cdi seit 17/18 Jahren und je weit über 200 000 km mit bisher weitgehend problemlosem Kaltstartverhalten und werden selbst beschraubt (auch die GK, darüber wird "Buch geführt"):   Das kürzeste Ausfallintervall waren 69360 km / in 5 Jahren.   In den 2 x 450er cdi sind insgesamt 6 GK werksmäßig verbaut. Von diesen 6 GK (werksmäßig Fabrikat BERU) wurden bisher 3 Stück getauscht gegen NEU, eine Neue nach den o.g. 69360km wieder gegen NEU (wegen Ausfalles und Anzeige über das Steuerrelais und Lämpchen im KI). (Sonst konnte ich die Ausfälle so zwischen ca. 100 000 km und 200 000 km beobachten, jedoch vollig unregelmäßig, ohne erkennbares Muster).   3 der werksseitig verbauten GK sind noch die Originalen vom Werk (Marke BERU). Und das bei jeweils weit über 200 000 km Laufleistungen.   Insofern kann ich die häufig geäußerte Meinung, bei Ausfall einer GK sollen die anderen auch getauscht werden (weil deren Ausfall in bälde folgt/droht) in keiner Weise durch meine Beobachtungen/Erfahrungen/Buchführungen bestätigen. Diese Äußerungen (...gehören auch getauscht) sind m.M.n. "aus dem Bauchgefühl" heraus entstanden und wurden bisher auch nicht weiter mit Meßdaten / Buchführungen hinterlegt (soweit mir bekannt). Im Falle eines Ausfalles einer GK demontiere ich die anderen funktionierenden jedoch auch und prüfe diese auf der Werkbank, auch elektrisch. Das ganze aber eher "vorsorglich", um einem möglichen "Festbacken", Rußablagerungen an der GK-Spitze, vorzubeugen. Aber: Auch DAS kann ich bei meiner Vorgehensweise deutlich NICHT bestätigen (das Festbacken bzw. die heftigen Rußablagerungen).   Bleibt für mich als Ergebnis: Es gibt keinen technischen Grund, bei Ausfall einer (einzelnen) GK die anderen auch auszuwechseln (außer dem "guten Gefühl" des Entscheiders/des Handelnden. O.K. DAS ist natürlich auch ein möglicher Grund.)   Und, falls es eine Rolle spielen sollte. Ich verbaue NEU GK von Meyle, Typ: 014 860 0002.   mit glühenden ...äh.... freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.996
    • Beiträge insgesamt
      1.593.267
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.