Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stadtanzeiger

ATS Smartec Felgen mit 195/40/16

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen , möchte meinen Smart ( 2te Generation , Cabrio ) im Frühjahr mit ATS Smartec Alufelgen und 195/40/16 Bereifung ausrüsten . Nun meine Fragen .Sind dafür irgendwelche Umbauten ( Radkasten ) nötig ? Gibt es vielleicht bekannte Probleme bei der Abnahme beim TÜV ?? Welchen Reifen ( Marke ) könnt ihr mir empfehlen ? Vielen Dank im voraus .

Gruß Stadtanzeiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe die 6,5x16 mit 195/40 auf der VA und HA auf meinem Coupé. Es gab keinerlei Stress. Hinfahren und Gutachten machen lassen.

Ich würde Dir aber zu 195/45 raten, da

 

1. ohne Tieferlegung die Radhäuser etwas leer aussehen

2. der erreichbare Vmax größer ist

3. Dämpfung besser ist

4. Tacho nahezu genau anzeigt (+ 1- 2 km/h). Es sollte also keine Neujustage erforderlich sein.

 

gecko72 hat diese Kombi mit Winterreifen auf dem Plan.

 

Meine Dunlop SP Sport 9000 laufen super. Sie haben aber miese Kritiken bezüglich Verschleiß und Auflösungserscheinungen bei negativem Sturz gefangen (3er BMW). Das Problem soll mit der jetzigen Mischung vom Tisch sein.

 

Gruß

MaxHAL

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 26.10.2006 um 00:29 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau richtig, kannst nichts falsch machen.

 

Obwohl ich die 195/50/15 bevorzuge, ist zwar knapp, sieht aber wesentlich besser aus wie die 195/45/15, ich mußte schon ein bischen Dremmeln!!

 

Schau hier!!reifenic8.th.jpg'>Man schaut drauf!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups,......tchuldigung........nich gesehen......kopfeinzieh..........schleichundweg.......... :roll: :roll: :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn da doch noch ein paar Interesse haben muss ich mir wenigstens die Zeit nehmen Fotos reinzustellen, auch wenn ich bei dem Wetter nach der Arbeit eigentlich gleich aufs Motorrad aufspringen wollte :-D :-D

img0645od5.jpg

Die (in meinem Falle) Winterkompletträder sind im Vergleich zu den Sommerkompletträdern (Monoblock VI) im Durchmesser doch erkennbar kleiner. Vorne Sommer wie Winter 195/45/16, hinten Sommer 205/45/16 und Winter 195/45/16. Das Bild unter diesen Zeilen kann ja mit meiner SIG verglichen werden, dann sieht man ungefähr den Unterschied.

img0641qs4.jpg

 

Gruß

Alex

 

-----------------

smartyspritmonitor2gh.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von gecko72 am 27.10.2006 um 15:51 Uhr ]


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und so sehen die 40er aus

 

STC-Felgen.gif

 

Fragen:

 

Setzen sich die Serienfedern noch? Meiner ist noch nagelneu.

 

@gecko72

 

Hast Du das Serienfahrwerk drin oder ist Deiner tiefer?

 

Ist Deine Front weiter ausgestellt?

 

Gruß

MaxHAL

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 27.10.2006 um 08:17 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartipercy

:oops:

sorry, kleiner Tipfehler in der Hektik.....wollte ja schnell aufs Bike :lol: aber ich repariers gleich......

 

@MaxHal

Ich hab das Brabus-Sportfahrwerk verbaut. Was da serienmäßig drin ist, ist zumindest für die Brabus-Fahrzeugpreise, meiner Meinung nach eine Frechheit :-x

Und ja, ich hab die Front etwas ausgestellt da ich im Sommer zu den 195/45ern vorne noch 10mm Spurplatten draufgezogen hab :-D

 

Gruß

Alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.