Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaNi

Software

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe in zwei Wochen mal wieder einen Inspektionstermin. Nun frage ich mich, ob der nette Smart-Mann mir auch ein Software-Update verpassen kann. Ich meine jetzt nicht getunt oder so, sondern einfach nur besser. Vielleicht gibt es da ja etwas originales mit insbesondere Schaltpausenverkürzung, besonders beim Herunterschalten.

 

Hat da jemand Erfahrung, ob es soetwas gibt und wie man die Jungs davon überzeugen kann das draufzuspielen? Nach 4 1/2 Jahren hab ich bald echt die Schnauze voll vom lästigen Fahrverhalten ... Mein Smart hat noch alles original und ist zugelassen am 30.04.2002. Schlüsselnummern 010245/8773/30000B/0

 

Vielen Dank

 

 

 


___________________________________

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

 

In diesem Sinne

 

Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK :-D Das ist deutlich. Es gibt also keine Möglichkeit den Smart zu tunen, ohne ihn zu tunen. :roll: Schade

 

 


___________________________________

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

 

In diesem Sinne

 

Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das Tunen schafft ab den Newliner 2001 auch keine Abhilfe mehr bei den Schaltpausen :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag halt einfach, ob es für deine kugel eine neue softwareversion gibt und wenn ja was es kostet, sie aufzuspielen...

 

persönlich denk ich aber, du hast mehr freude an einem tuning, neben der aufhebung der madigen 135 hat er untenrum auch einen wesentlich besseren durchzug, ist mit weniger schalten zu fahren und bei gleicher fahrweise( was erfahrungsgemäss nicht umzusetzen ist :-D ) auch einen geringeren verbrauch...

 

des problem mit den schaltpausen war zumindest bei meinem oldliner deutlich zu merken, bei neueren modellen nicht ganz so doll...

 

gruß

der tux :-D

-----------------

roadiesig.gif

 

ICQ 330812333 online.gif?icq=330812333&img=2Verbrauch vom Roadie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MaNi,

nicht so schnell... lass und doch mal Zeit um ins Forum zu gelangen 8-)

 

Also ich kann nur sagen, dass mein lieber (gott habe ihn selig) kleiner Rudi I (10.2002 - CDI) im 2003 bei einer Inspektion ein kleines update bekommen hat. Wa nur ne Kleinigkeit, kann sich aber niemals mit der Modelreihe 2003 oder einem allg. "Tunen" vergleichen.

 

Ich habe auch noch in Erinnerung, dass es wohl nur für den CDI gab - bin mir aber nicht sicher.

 

Du kannst aber gerne Dein SC fragen, wenn die was haben sagen sie Dir schon bescheid und/oder erledigen dies gleich mit. Bei mir ist es automatisch passiert.

 

Aus welcher Ecke von HH kommst Du denn?

Seid 11.10.2002 registriert - überleg? Biste schon mal beim smarten Treffen/Ausfahrten dabei gewesen?

 

Am Fr. 03.11. ist wieder ein Treffen angesagt. Evtl. kannst Du da auch Deine Frage nochmal los werden!


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den CDI gab es nur ein Update der Motorsoftware da er ab einer bestimmten Höhe nicht mehr die Abgasvorschriften eingehalten hat, was aber bei dir noch helfen könnte das man Kupplung und Getriebe neu anlernt.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke :-D Jetzts ja rund.

 

@Bredti

 

ja, ich bin schon ganz lange registriert - nämlich seit ich meinen Smart gekauft habe. ich war damals sehr interessiert an einem Tuning, habs dann aber nicht durchgezogen, weil ich die Garantie nicht verlieren wollte und die Tunings mit Garantieübernahme mir zu teuer waren.

 

Naja, nun ist mein Studium bald zu Ende und damit auch die Ära meines Studentenautos. Ich will ja jetzt hier niemandem auf die Füsse treten ... aber ich will wieder ein RICHTIGES Auto :lol:

 

Weil also spätestens nächstes Jahr ein Verkauf ansteht möchte ich ihn nun auch nicht mehr tunen. Erstens, weil Käufer glaube ich lieber einen ungetunten Wagen kaufen wollen und zweitens, weil es sich zuviel Geld für zu wenig Zeit ist.

 

Daher dachte ich, wie gesagt, weil nen Insp. Termin ansteht, frage ich mal nach ob es etwas Neues zu berichten gibt. Schalten nervt halt ;-)

 

Also, ich frag nochmal im SC und ansonsten warte ich eben noch das eine Jahr weiterhin bis mein Smarti mal runterschaltet. "Schnell in den zweiten und die Spur wechseln, da ist gerade ne Lücke. Ach ne warte, warte ... warte ... jjjjjetzt" ;-)


___________________________________

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

 

In diesem Sinne

 

Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.