Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ghayatan

ForFour läuft innen an

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle ForFour Besitzer,

 

ich habe ein Problem. Immer wenn die kalte Jahreszeit los geht, beschlägt mein ForFour von innen. Wenn die Temperaturen unter Null fallen kann ich dann auch innen und außen Kratzen. Ich suche auf diesem Weg Leidensgenossen oder des Rätsels Löser.

-----------------

Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 


Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sobald ich Gebläse und Klima voll aufdrehe ist es nach den ersten Metern aber wieder weg. Wie es bei Frost ist konnte/musste ich noch nicht feststellen.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ghayatan,

 

kann ich so auch nicht bestätigen. Je nach Kühle mach ich das Gebläse von ein bisschen bis dolle an (rechter Schalter auf "12 Uhr"), Gebläse 1-3 reicht meist.

 

Du lässt auch nix über Nacht offen, z.B. das Schiebedach ein Stück oder so? ;-)

 

Toi toi toi & allzeit "nebelfreie" Fahrt.

 

Gruß

Rossi :-D

-----------------

rossimobilsmartschriftkomplett.jpg

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund für innengefrorene Scheiben ist ja meist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Wagen, welche widerum durch feuchte Stellen hervorgerufen wird. Die innenbeschlagenen Scheiben frieren dann Nachts ein. Evtl. hast Du irgendwo einen kleinen Wassereintritt.

 

Im 4/2 zB ist der Beifahrer-Fussraum ein bekannt feuchter Grund, was genau dieses Problem hervorruft.

 

Würd mich mal bisschen schlautasten in Deinem Innenraum.

 

Zwar nur eine Symptombeseitigung, aber besser als nichts soll zB während der Nacht eine Zeitung auf dem Armaturenbrett bringen, welche die Feuchtigkeit aufsaugt. Selbst noch nicht versucht, aber scheinbar solls was bringen. Die Lösung ist's natürlich nicht, da hilft es nur, den wahren Grund zu beseitigen.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es bringt auch was wenn du direkt nach abstellen den wagen gut durchlüftest, d.h. all türen öffnen für ein paar minuten...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der forfour neigt nach meiner Erfahrung tatsächlich stärker zum Beschlagen der Innenscheiben als andere Autos.

Dann: Gebläse auf Frontscheibe, Klima schaltet so automatisch zu und entfeuchtet den Innenraum, so ist schnell wieder klare Sicht.


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast ja sicher schon geschaut, ob die lüftung nicht auf umluft bzw. innenluft steht, oder????

 

hatte das auch mal, einfach auf frischluft von aussen und schon sind die scheiben frei...

 

lustige war, mit dem problem war ich sogar in der werkstett und die haben auch nix gefunden.... :lol: :lol: :lol:

 

beim putzen ist mir dann der kleine nette schalter aufgefallen... jaja... nix geht über sauberkeit :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der mit der Klima ist ja ein durchaus erfolgreicher Trick wenns angelaufen ist, aber Mittelpunkt seines Problemes ist ja eine vereiste Innenscheibe. Er kann ja nicht die ganze Nacht die Klima laufen lassen :roll: :-D

 

Deshalb meine Meinung, besser vorbeugen und herausfinden, weshalb die Scheibe überhaupt anläuft.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke so dringend ist die Sache auch nicht für mich. Vielleicht bekomm ich ja noch was gebrauchtes günstig. Interessant für die Allgemeinheit und Zukunft aber in jedem Fall,schon um den Wucher mit dem Handel von alten Teilen Einhalt zu gebieten. Es würde auch nicht in meine Logik passen ein ansonsten noch brauchbares Auto zu verschrotten nur weil ein Sensor nicht mehr verfügbar ist. Da man aber nicht viel über den Defekt vom Drehwinkelsensor lesen kann scheint sich die Ausfallrate im Rahmen zu halten. Die auf Lager wurden aber verkauft und gebrauchte werden gehandelt, so scheint ein Bedarf zu bestehen. Bleibt die Frage ob alle erneuerten Teile defekt waren oder nur vorsorlich getauscht wurden bei der Fehlersuche. Jemand der Im Werk vom Sensohrersteller gearbeitet hat schrieb was von 50 Millionen möglichen Bewegungen. Klar wenn Salz, Staub und Wasser wegen einer defekten Dichtung eindringen wird daraus nichts werden. Der Geber an meinem Bj 2000 hat auf alle Fälle schon unter meiner Führung 11 Jahre und 120000Km ohne Probleme gehalten und könnte noch der Erste sein, also 25 Jahre und 230000Km. Auch bin ich mir nicht recht 100% sicher ob die Fehlermeldung: P1925 Gangsensorik  wirklich den Drehwinkelsensor meint. Hat da jemand  Erfahrungen? Einige Schreiber im Netz meinen es sei der Schalthebel im Auto mit dessen Leiterplatte.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.