Moin,
kein Problem, so kommt der Beitrag wieder nach oben 😉
Der Fehler ist noch immer vorhanden. Da sich mein Fahrprofil geändert hat und ich fast nur noch kurze Strecken damit fahre, trat das Problem schon länger nicht mehr auf. Letzte Woche bin ich jedoch mal wieder liegen geblieben und konnte erst nach kurzer Wartezeit weiter fahren.
Kurze Zusammenfassung des Threads:
Wenn der Motor wärmer wird, geht er aus bzw. springt erst nach einigen Minuten Abkühlung wieder an.
Auf der Autobahn kann es passieren das bei warmen Motor und Drehzahlen über ca. 2000 U/Min oder ca. 100 km/h die Kontrolleuchte an- und der Motor aus geht. Nach kurzem warten kann ich dann wieder starten und normal fahren.
Wie hier in dem Beitrag empfohlen habe ich diverse Teile geprüft bzw. ersetzt.
Die Lichtmaschine und Batterie (war wohl ein zusätzlicher Fehler, der mit dem eigentlichem Problem nichts zu tun hatte).
Dieselfilter neu
Regelventil neuer Dichtsatz
SAM geprüft und für gut befunden
Masseband scheint ok zu sein
Injektoren laut freier Werkstatt auch ok
Ich gehe davon aus das der Fehler die Dieselpumpe ist und diese getauscht werden muss. Hier im Beitrag hat auch jemand geschrieben das es bei ihm der Fehler war. Bei Motor Talk im Forum hatte jemand das identische Problem und auch das war nach Austausch der HDP erledigt.
Da ich vor knapp 3.000 km nach Federbruch vorne einen neuen Stoßdämpfer und zusätzlich die Bremens vorne komplett (Scheiben und Beläge) ersetzen habe lassen, verlässt mich die Lust noch mehr Geld hineinzustecken. Da ich kein Selbstschrauber bin und auf eine Werkstatt angewiesen bin.
Was wäre denn eurer Meinung nach der Smart noch wert wennich ihn verkaufen würde?
Daten:
450 CDI Cabrio
EZ 06/2004
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.